|
12. Juli 2019 NEUES VOM KUNSTFONDSAUSSCHREIBUNG: Stipendien und Projektförderung in 2020
|
Kunstshop – Kunstmaterial – Kunstausstellungen – Kunstausschreibungen
|
12. Juli 2019 NEUES VOM KUNSTFONDSAUSSCHREIBUNG: Stipendien und Projektförderung in 2020
|
12 – 15 September 2019
Eröffnung: 12. September, 16–20 Uhr
Die spektakulären Hangars des historischen Flughafens Tempelhof sind wiederholt Austragungsort der art berlin, die mit über 110 nationalen und internationalen Galerien ihre dritte Ausgabe feiert. Das Programm fokussiert auf junge und etablierte zeitgenössische Kunst sowie die Kunst der Moderne. Um auf Entwicklungen und Veränderungen des Kunstmarktes einzugehen, erarbeitet die art berlin parallel zu den Galerie-Präsentationen immer wieder neue Ausstellungs- und Vermittlungsformate:
In den Special Projects heben die Galerien Einzelpositionen hervor oder setzen Schwerpunkte in kuratierten Ausstellungen. Diesmal mit Künstler*innen wie Georges Adéagbo, Jörg Buttgereit, Leda Bourgogne, David Horwitz, Nadira Husain, Banele Khoza, Sarah Loibl, Shawn Maximo, Lia Perjovschi, Agnieszka Polska, Camilla Steinum und Rirkrit Tiravanija. Neue Modelle der Präsentation werden im Bereich Salon vorestellt: 15 junge, aufstrebende internationale Plattformen und Projekträume stellen ihre Konzepte und Visionen für Kunstvermittlung und Kunstmarkt vor. Unter den Teilnehmern sind O-Town House, Los Angeles, Sans titre, Paris, Schiefe Zähne, Berlin, Sundogs, Paris, The Performance Agency, Berlin und andere.
Wir freuen uns über die diesjährige Zusammenarbeit mit der LISTE – Art Fair Basel, die wir eingeladen haben ihr Joinery Videoprogramm auf der art berlin zu präsentieren. Das Programm, das vom LISTE Komitee ausgewählt wurde, zeigt Videoarbeiten von Künstler*innen der auf der LISTE vertretenen Galerien. Zu sehen sind Arbeiten von Daniela und Linda Dostalkova, Gerrit FrohneBrinkmann und Paul Spengemann, Penny Goring, Liv Schulman, Buhlebezwe Siwani und vielen mehr.
Die Messe wird wieder von einem umfangreichen Beiprogramm begleitet. So öffnen die teilnehmenden Berliner Galerien ihre Ausstellungen am Freitagabend mit Künstler*innen wie Carl Andre, Yael Bartana, Anne Collier, Hanne Darboven, Imi Knoebel, Erik van Lieshout, Bernhard Martin, John Miller, Olaf Nicolai, Roman Ondák, Laure Prouvost und anderen. Die art berlin ist Partner der Berlin Art Week die Eröffnungen und Ausstellungen in den Museen, Institutionen und Privatmuseen umfasst www.berlinartweek.de
Besonders freuen wir uns, dass die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), eine mehrjährige Partnerschaft mit der art berlin unterzeichnet hat. Die LBBW wird Teile ihrer Sammlung auf der Messe präsentieren und ein Talkprogramm, die LBBW Art Talks durchführen. Die Unternehmenssammlung der LBBW vereint Werke von der klassischen Moderne bis hin zur zeitgenössischen Kunst und umfasst 16.000 Werke. Der Shuttle wird in diesem Jahr von unserem Partner Audi City Berlin zur Verfügung gestellt.
Die teilnehmenden Galerien bei Galleries und Special Projects sind:
Achenbach Hagemeier, Düsseldorf / Alber*, Köln / Piero Atchugarry, Garzón / Athr, Jeddah / Bastian, Berlin, London / Baudach, Berlin / Klaus Benden, Köln / Andreas Binder, München / Borch, Berlin / BQ*, Berlin / Brutto Gusto, Berlin / burster, Berlin / Capitain Petzel, Berlin / carlier | gebauer, Berlin / Charim, Wien / ChertLüdde*, Berlin / Choi&Lager, Köln / Clages*, Köln / Gisela Clement, Bonn / Conradi, Hamburg / Conrads, Düsseldorf / Cosar HMT*, Düsseldorf / Crone, Wien / Croy Nielsen, Wien / Dittrich & Schlechtriem, Berlin / Ebensperger Rhomberg*, Berlin, Salzburg / Efremidis, Berlin / Eigen + Art Lab, Berlin / Kai Erdmann, Hamburg / Erti, Tbilisi / Falko Alexander Bürschinger*, Köln / FeldbuschWiesnerRudolph, Berlin / fiebach, minninger, Köln / Filiale (Grässlin, Rüdiger & Webelholz), Frankfurt / Konrad Fischer, Berlin, Düsseldorf / M+R Fricke*, Berlin / Klaus Gerrit Friese, Berlin / Karin Guenther*, Hamburg / Mathias Güntner*, Hamburg / Reinhard Hauff, Stuttgart / Philipp Haverkampf, Berlin / Jochen Hempel, Leipzig / House of Egorn, Berlin / Ivan*, Bukarest / Michael Janssen, Berlin / kajetan*, Berlin / Kewenig, Berlin, Palma de Mallorca / Parisa Kind*, Frankfurt / Marie Kirkegaard, Kopenhagen / Kleindienst, Leipzig / Klemms*, Berlin / Noah Klink*, Berlin / Klosterfelde Edition*, Berlin / Christine König, Wien / König, Berlin, London / Kraupa-Tuskany Zeidler, Berlin / Bernd Kugler, Innsbruck / alexander levy*, Berlin / LKB/G*, Hamburg / Daniel Marzona*, Berlin / Hans Mayer, Düsseldorf / Meyer Riegger, Berlin, Karlsruhe / Mirko Mayer, Köln / Tobias Naehring*, Leipzig / Nagel Draxler, Berlin, Köln / Neu, Berlin / Nome*, Berlin / Nosbaum Reding, Luxembourg / Georg Nothelfer, Berlin / Alexander Ochs Private, Berlin / Opdahl, Stavanger / Panarte, Wien / Ute Parduhn*, Düsseldorf / Taik Persons*, Berlin / Rupert Pfab*, Düsseldorf / Piktogram*, Warschau / Berthold Pott, Köln / Produzentengalerie*, Hamburg / Britta von Rettberg, München / Petra Rinck, Düsseldorf / Roehrs & Boetsch*, Zürich / Ruttkowski;68, Köln, Paris / Nikolaus Ruzicska, Salzburg / Sakhile&Me, Frankfurt / Samuelis Baumgarte, Bielefeld / Schimming, Hamburg / Esther Schipper, Berlin / Michael Schultz, Berlin / Setareh, Düsseldorf / Sexauer, Berlin / Sorry We’re Closed, Brüssel / Soy Capitán*, Berlin / Sprüth Magers, Berlin, London, Los Angeles / Elisabeth & Klaus Thoman, Wien / Barbara Thumm, Berlin / Triangle*, Moskau / Steve Turner*, Los Angeles / Vivid, Rotterdam / Tanja Wagner*, Berlin / Barbara Wien*, Berlin / XC HuA, Berlin, Beijing / Zak | Branicka*, Berlin / Zilberman, Berlin, Istanbul / Zink*, Waldkirchen
* Special Projects
Öffnungszeiten 12. September, 16–20 Uhr, Eröffnung 13.+14. September, 11–19 Uhr 15. September, 11–18 Uhr
art berlin Hangar 5 + 6, Tempelhofer Damm 45 12101 Berlin
www.artberlinfair.com/en Facebook @artberlinfair Instagram @artberlinfair Twitter @artberlinfair #artberlinfair
Kultur- und Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen hat heute (3. Juli 2019) die künftige Intendantin der Ruhrtriennale vorgestellt. Die Schweizer Theaterregisseurin und Musikerin Barbara Frey übernimmt ab November 2020 für drei Jahre (Spielzeiten 2021–2023) die künstlerische Leitung des größten Kulturfestivals in Nordrhein-Westfalen. In seiner heutigen Sitzung hat der Aufsichtsrat der Kultur Ruhr GmbH unter dem Vorsitz von Ministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen die neue Intendantin ernannt.
„Ich freue mich sehr, dass es gelungen ist, Barbara Frey als zukünftige Intendantin der Ruhrtriennale zu gewinnen. Sie hat die vergangenen zehn Jahre mit großem Erfolg die Geschicke des Schauspielhauses Zürich gelenkt und ist eine sehr anerkannte Theatermacherin im deutsch-sprachigen Raum und in Europa. In Zürich hat sie gezeigt, dass sie für ein offenes, neugieriges und lebendiges Theater auf höchstem Niveau steht. Ich bin sehr gespannt auf das künstlerische Programm unter ihrer Leitung und die Produktionen, mit denen sie die besonderen Industriestätten des Ruhrgebiets bespielen wird“, sagte Kultur- und Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen.
„Ich freue mich sehr über meine Berufung als Intendantin der Ruhrtriennale ab 2021. Die Spielorte der Ruhrtriennale sind historisch gesehen unvergleichlich. Sie erzählen von vergangener Zukunft. Wir werden da-nach forschen, was die Umwidmung der Räume bedeutet: Aus stillgelegten Stahlwerken und Zechen entstehen immer wieder neue Denkorte der Kultur. Dies ist einzigartig, eine große Herausforderung und eine schöne Vision für die intensive Zusammenarbeit mit Menschen aus an-deren Kunstformen und anderen kulturellen Zusammenhängen. Die Kulturschaffenden in Nordrhein-Westfalen sind, ebenso wie das dortige Publikum, zu Recht bekannt für ihre Offenheit, Neugierde und Zugewandtheit zu allen erdenklichen Formen künstlerischer Energien“, sagte Barbara Frey.
Ruhrtriennale 2019
Die diesjährige Spielzeit der Ruhrtriennale findet vom 21. August bis 29. September 2019 statt. Unter der derzeitigen Intendantin Stefanie Carp sind rund 150 Veranstaltungen vorbereitet, darunter Musiktheater, Schauspielproduktionen sowie Konzerte. Zudem sind vier Installationen bei freiem Eintritt zu besuchen. Unter den insgesamt 36 Produktionen sind 14 Ur- und Erstaufführungen. Mehr als 840 Künstlerinnen und Künstler aus 35 Ländern werden bei der Ruhrtriennale in 13 unter-schiedlichen Spielstätten in Bochum, Duisburg, Essen und Gladbeck auftreten.
Pressemitteilung
Auf der Pressekonferenz am 2.7. 2019 resümierte der Rat der Künste Düsseldorf die bisherige Arbeit. Im Besonderen wurde die Arbeit der AG Soziales als Schwerpunktthema vorgestellt.
Die AG Soziales setzt sich dafür ein, Künstler als hochqualifizierten Menschen in ihrem Berufsalltag und ihrer wirtschaftlichen Existenzgrundlage zu stärken sowie ihre Wohn- und Ateliersituation zu sichern. Künstlerinnen und Künstler gehören trotz ihres hohen Bildungsniveaus und Ansehens in der Gesellschaft zu den Berufsgruppen mit den niedrigsten Einkommen.
In der Künstlersozialkasse können sich Künstler zwar seit 1983 günstig krankenversichern, jedoch bleibt bei der Rente zu oft zu wenig übrig. Die Alterseinkünfte betragen durchschnittlich nur die Hälfte dessen, was andere Arbeitnehmer im Schnitt erhalten.
Auch hier bemüht sich die AG Soziales die Situation der Künstler und Künstlerinnen zu verbessern, indem sie das Problem öffentlich macht, dazu Workshops und Diskussionsrunden mit Betroffenen, Politikern und Fachleuten organisiert. Darüber hinaus setzt sich der Rat der Künste für altersunbegrenzte Fördermöglichkeiten ein, wie Stipendien, Preise, Residenzprogramme und Projektförderungen. Diese sind zu 90% altersbeschränkt, das zugelassene Durchschnittsalter liegt hier bei 35 Jahren.
Negativpreis gegen Altersdiskriminierung
Der Rat der Künste möchte zum Überdenken dieser Altersgrenzen anregen. Aus diesem Grund verlieh er heute erstmalig den Negativpreis, der sich gegen Altersdiskriminierung in künstlerischen Förderprogrammen richtet.
Der Preis hat die Form eines Pferdeapfels und bezieht sich auf das historische Pferdeapfelattentat auf König Friedrich Wilhelm IV. auf der damaligen Düsseldorfer Kastanienallee (heute Königsallee) von 1848.
Der Rat der Künste hat am 2.7. 2019 den diesjährigen Pferdeapfel an den Landschaftsverband Rheinland mit dem Frauenkulturpreis vergeben, bei dem es für die Bewerbung eine Altersgrenze von 40 Jahren gibt. Er hofft damit, den LVR zum Überdenken etwaiger Altersgrenzen zu bewegen. Frau Ulrike Kessing nahm in Vertretung des LVR den Preis entgegen.
Der Rat der Künste ist sich darüber im Klaren, dass es mit dem LVR eine Institution trifft, die auf den allermeisten anderen Feldern einen Standard von Gleichstellung pflegt, der seinesgleichen sucht. Umso erstaunlicher ist allerdings die Nachlässigkeit bei Altersdiskriminierung.
Hinter der Preisvergabe steht weniger die Absicht, Institutionen an den Pranger zu stellen, als vielmehr Altersgrenzen generell abzuschaffen, so wie es die Schweiz bereits praktiziert.
Mit herzlichen Grüßen
Corina Gertz und Stefan Schweizer
Sprecher des Rates der Künste Düsseldorf
PRESSEMITTEILUNG NR.4/ SoSe 2019
Sommerrundgang 2019
Abschlusspräsentationen
Der Sommerrundgang mit Abschlusspräsentationen der Studierenden der Kunstakademie Düsseldorf findet im Jahr 2019 vom 10. Juli bis zum 14. Juli statt.
Für die Öffentlichkeit ist diese Ausstellung ab dem 10. Juli 2019 bis zum 14. Juli geöffnet in der Zeit von Mittwoch bis Sonntag von 10-20 Uhr.
Es stellen 51 Studierende ihre Abschlussarbeiten aus. Es sind:
Laura Aberham, Israel Aten, Eliza Ballesteros, Yukie Laurentia Beheim, Joscha Bender, Louisa-Sophie Brüseke, Jana Buch, Vanessa Castra, Dana-Zoe Dittrich-Wamser, Benjamin Eberhardt, Bradley Aaron Emerson, Lisa-Maria Feike, Thimo Franke, Teye Gerbracht, Lukas Goersmeyer, Nicholas Brian Grafia, Manuel Gröger, Paulina Hoffmann, Soonho Jeong, Steve Joußen, Kaiso, Sarah Krischnick, Lisa Klinger, Annette Kössler, Lukrezia Krämer, Moritz Krauth, Aylin Leclaire, Eun-Hwa Lee, Jacob Madel, Oliver Meier, Filiz Özcelik, Richard Pothmann, Maximillian Sänger, Rosa Sarholz, Kai Schmidt, Lisa Seidel, Linjie Sheng, Maya Shirakawa, Christina Steffans, Arjan Stockhausen, Marie Sturm, Hiroki Tanaka, Fivos Theodosakis, Caner Teker, Tadashi Toyama, Georgi Vlahov, Robin Weuste, Samira Witt, Yi Wu, Yiy Zhang und Vera Zlatic.
Am Freitag, dem 7. Juni 2019 um 18 Uhr, eröffnet BIRGITTA THAYSEN – Meisterschülerin von Nan Hoover 1992 – ihre Ausstellung LANDSCHAFTEN in FÜNFZEHNWOCHEN am Apostelplatz in Gerresheim mit einem Grußwort von Karsten Kunert – Bezirksbürgermeister Stadtbezirk 7.
Die Düsseldorfer Fotokünstlerin zeigt Arbeiten aus einer Serie, die prototypischen Landschaftsräumen gleichen aber der Zeit entflohen scheinen und ein Eigenleben führen. Die Edition zur Ausstellung umfasst 15 gerahmte SW-Fotografien.
In der Ausstellungsreihe FÜNFZEHNWOCHEN zeigen Meisterschüler*innen
der Kunstakademie Düsseldorf ihre Arbeiten in der Ecke am Apostelplatz in Gerresheim.
Jeweils beginnend im Februar, Juni und Oktober
Öffnungszeiten:
Mittwochs von 19 bis 20 Uhr
+ nach Vereinbarung
fuenfzehnwochen@vodafonemail.de
www.fuenfzehnwochen.de
Facebook
DIE ERKLÄRUNGEN DER VIELEN
UNITE&SHINE
In vielen Städten, Regionen und Bundesländern setzen bereits rund 3.000 unterzeichnende Kultur- und Kunstinstitutionen, Künstler*innen und Aktive der Kulturlandschaft im Rahmen von ERKLÄRUNGEN DER VIELEN wirkungsvolle Signale. Die Erklärungen stehen für eine offene Gesellschaft, deren demokratische Gestaltung, für Respekt, Vielfalt und Toleranz, Kunst- und Pressefreiheit, gegen Rassismus, Diskriminierung und den rechtsnationalen Autoritarismus. Die Unterzeichnenden verpflichten sich in Veranstaltungen, Diskussionen und öffentlichen Aktionen zur aktiven Solidarität mit Menschen, die durch rechtsextreme Politik mehr und mehr an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden, und untereinander. Die Erklärungen unterschrieben haben bundesweit eine Vielzahl von Institutionen, Künstler*innen und Kulturmacher*innen aus den Bereichen der Darstellenden und Bildenden Künste sowie der Soziokultur.
In Nordrhein-Westfalen haben derzeit 210 Kunst- und Kultureinrichtungen, Interessensverbände und freie Kunst- und Kulturschaffende die NRW-ERKLÄRUNG DER VIELEN unterzeichnet. Wir, das NRW-Bündnis der Vielen, wollen nicht nur Symptome bekämpfen, sondern in die Tiefe wirken. Rassismus ist Alltag. Rechtsextremismus ist ein Symptom davon. Wir setzen uns deswegen mit den eigenen Strukturen auseinander und stellen diese zur Verhandlung. Wir müssen die Kunst- und Kulturräume sowie unsere Gesellschaft öffnen, damit wir wirklich Viele werden!
Im Vorfeld der Europawahl rufen DIE VIELEN dazu auf,
sich an den europaweiten Demonstrationen am 19. Mai zu beteiligen,
die unter dem Motto Ein Europa für alle: Deine Stimme
gegen Nationalismus stattfinden.
DIE VIELEN NRW sind mit einem eigenen Zug bei der
Demonstration am 19. Mai in Köln dabei und laden alle, die
die Kunstfreiheit verteidigen wollen, ein, sich daran zu beteiligen.
Wann und wo: 19. Mai in Köln
Treffpunkt DER VIELEN NRW: Ab 11 Uhr auf dem Roncalliplatz nähe HBF
Ablauf der Demo: Der Sternmarsch startet um 11:30 Uhr an vier verschiedenen Orten in Köln und führt zur Deutzer Werft. Als sichtbares Zeichen können alle Mitdemonstrant*innen goldene Rettungsdecken verwenden.
Flankiert wird die Demonstration am 18., 19. und 20. Mai von Aktionen und Veranstaltungen unter dem Motto Unite&Shine der teilnehmenden Kulturinstitutionen, Gruppen und Künstler*innen.
Mehr Informationen zu den Veranstalter*innen und den Zielen der Demonstrationen auf
Weitere Infos zu den VIELEN: www.dievielen.de und den Webseiten und Social-Media-Kanälen der lokalen Partner*innen
FÜR EIN EUROPA DER VIELEN! SOLIDARITÄT STATT PRIVILEGIEN!
DIE KUNST BLEIBT FREI!
Veranstaltungen im Rahmen der Ein Europa für Alle – Demo in Köln
14. Mai 2019
Lob der Freiheit: Kulturkampf in Europa, Podiumsdiskussion. Theater am Alten Markt Bielefeld, 20:00 Uhr
17. Mai 2019
Blackbox: Reporting Populismus, Diskussion. Institut/Schauspiel Dortmund, 20:00 Uhr
18. Mai 2019
Die Zukunft der europäischen Vielfalt, Vortrag & Diskussion. Silent University Mülheim, 17:30 Uhr
18. Mai 2019
Oberhausener Europawahl. Ein Preeneactment. Unterhaus/Theater Oberhausen, 20:00 Uhr
20. Mai 2019 Rechtsextremismus in Düsseldorf und anderswo. Bürger-Dinner Spezial. Junges Schauspiel Düsseldorf in der Münsterstraße 446, Düsseldorf. 19:00 Uhr
22.000 Besucherinnen und Besucher erlebten Kunst ohne Grenzen
Rund 22.000 Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer genossen bei frühlingshaften Temperaturen das vielfältige Kulturangebot der diesjährigen DÜSSELDORFER NACHT DER MUSEEN. In rund 40 teilnehmenden Museen, Galerien und Off-Locations kamen Kunstliebhaber, Kunstliebhaberinnen und Musikbegeisterte bei zahlreichen Ausstellungshighlights, Performances, Konzerten und Partys auf ihre Kosten.
Der Kunstpalast im Ehrenhof wurde mit einer spektakulären, interaktiven Außenprojektion in Szene gesetzt. Das Programm des Hauses begeisterte: Zwischen großer Kunst von der Antike bis zur Gegenwart und Ballkleidern aus Müll performten die Femmes Fatales Songs aus den 20er Jahren.
Am Rheinufer lockten das KIT – Kunst im Tunnel und das Schifffahrtmuseum. Auch das Filmmuseum und der Aquazoo erfreuten sich besonderer Beliebtheit.
Viele zog es auch in die trendigen Bilker Off-Spaces, die mit Street-Art, Fotos, Lichtkunst und angesagten Elektro-Sounds für kunstvolle Eindrücke sorgten. Ein viel beachtetes Festival im Hotel Friends zeigte Arbeiten von 35 jungen Künstlerinnen und Künstler aus Düsseldorf und Umgebung und sorgte schon in den frühen Abendstunden für großen Andrang.
Open Air projizierte das Hafenkunstkino internationale Tanzfilme im Medienhafen, das tanzhaus nrw zeigte dazu experimentelle Performances.
Auch musikalisch hatte die NACHT einiges zu bieten: Salsa aus Kuba im Filmmuseum Düsseldorf, Jazzmusik im sipgate und elektronische Beats im NRW-Forum Düsseldorf sorgten für ausgelassene Tanzstimmung. Bis in den frühen Morgen konnte bei der Abschlussparty in den Rudas Studios gefeiert werden.
Entspanntes Location-Hopping machte der kostenfreie Shuttle-Service möglich; Busse vernetzten die teilnehmenden Locations auf drei Linien und mit den historischen Straßenbahnen reisten die Besucherinnen und Besucher im Stil der 1950er bis 1960er Jahre.
„Kultur begeistert wieder einmal die Stadt – mehr als 22.000 Besucherinnen und Besucher, die unsere Kultureinrichtungen von Aquazoo bis Zero Foundation, aber auch die freie Szene bis hin zur Villa Horion aufsuchten – und alle bei bester Stimmung“, freute sich Kulturdezernent Hans-Georg Lohe.
Das wird ein Sommer! Das komplette Programm für asphalt 2019 kommt im April. Aber schon jetzt wollen wir Ihnen einige hochkarätige Künstler*innen verraten:
Ein fantastischer Musiker, ein märchenhafter Ort – das ergibt zusammen EROBIQUE IM PARK! Im Malkastenpark lassen wir am 14. Juli ein Open-Air-Konzert mit dem »letzten Discopunk Deutschlands« steigen. Die Live-Gigs von Carsten „Erobique“ Meyer enden stets in einer ausufernden Tanzparty, seine improvisierte und unkonventionelle Discomusik ist legendär.
Ganz besonders stolz sind wir, die Meisterin des zeitgenössischen chorischen Theaters bei asphalt präsentieren zu dürfen: Die vielfach preisgekrönte polnische Regisseurin Marta Górnicka zeigt am 20. Juli mit einem 25-köpfigen Chor ihre HYMNE AN DIE LIEBE. Das Ensemble komponiert aus Hate-Speech-Kommentaren, Politikerzitaten, Aussagen von Fundamentalisten und patriotischen Liedern eine ebenso brillante wie erschreckende Auseinandersetzung mit den erstarkenden nationalistischen Tendenzen in Europa.
Ist Ihnen der „Cum-Ex Skandal“ ein Begriff? Und überblättern Sie gerne Zeitungsartikel zu dem Thema, weil es Ihnen zu komplex erscheint? Das wird sich ändern: asphalt 2019 bringt den Finanzskandal, bei dem Anwälte, Banker und Investoren die europäischen Steuerzahler um mehr als 55 Milliarden Euro beraubt haben, am 15. und 16. Juli auf die Bühne. CUM-EX PAPERS von Regisseur Helge Schmidt ist ein hochspannender Theaterabend zwischen Fiktion und Dokumentation und laut Presse eine »Theater-Sternstunde«!
Belgien ist bekannt für aufsehenerregende Theaterarbeiten – umso mehr, seit Milo Rau das NTGent leitet. Dessen Hausregisseurin Miet Warlop präsentiert bei asphalt am 12. und 13. Juli ein schwindelerregendes Wahrnehmungsexperiment: In GHOST WRITER AND THE BROKEN HAND BREAK ahmen drei Performer*innen den berühmten Drehtanz sufistischer Derwische nach, wirbeln im Kreis, spielen hypnotische Rockmusik und singen – ein Tanzrausch zwischen Kontrolle und Kontrollverlust.
Neugierig geworden? Der Vorverkauf läuft! Schnell sein lohnt sich: Für ausgewählte Veranstaltungen bieten wir bis 7. April einen Early-Bird-Rabatt an.
Düsseldorf ist eine, wenn nicht gar die wichtigste Kunstmetropole Deutschlands. In Düsseldorf leben und arbeiten zahlreiche bildenden Künstler bzw. Künstlerinnen. Eine sicherlich nicht abschließende Liste dieser Künstler ist dem Künstlerverzeichnis des Kulturamts der Stadt Düsseldorf zu entnehmen.
Entsprechend der Bedeutung des Themas Kunst, hat sich eine sowohl tiefe als auch breite Infrastruktur von Kunstinstitutionen und Kunstschaffenden herausgebildet. So gibt es in Düsseldorf zahlreiche Museen, die Kunstakademie Düsseldorf, einige Künstlervereine, eine Kunstmesse, eine breite Palette an Kunst-Galerien sowie zahlreiche Kunstausstellungen, die z. T. in einem festen Turnus wiederkehren.
Einen großen Anteil am nationalen und internationalen Renomee Düsseldorfs als Kunstmetropole hat die im Jahre 1773 durch den Kurfürsten Carl Theodor als Kurfürstlich Pfälzische Akademie der Maler-, Bildhauer- und Baukunst gegründete und heute als Kunstakademie Düsseldorf fortgeführte Körperschaft des öffentlichen Rechts. Der Ruf der Kunstakademie Düsseldorf wird untermauert durch die zahlreichen, namhaften Künstlerpersönlichkeiten, die aus ihr hervorgingen oder an ihr lehrten bzw. lehren. Zu nennen sind hier aus den 1960er bis 1970er Jahren z. B. Joseph Beuys, Gerhard Richter, Otto Piene, Heinz Mack und Günther Uecker. Mack, Piene und Uecker begründeten bzw. waren zudem Mitglieder der Düsseldorfer Künstlergruppe ZERO. Das Wirken der Düsseldorfer Photoschule um Bernd und Hilla Becher seit den 1990er Jahren verhalf der künstlerischen Fotografie zu einem neuen Stellenwert. Dies wirkt bis heute nach durch Becher-Schüler wie etwa Candida Höfer, Andreas Gursky, Thomas Struth, Axel Hütte und Thomas Ruff.
Bei den Museen Düsseldorfs sind insbesondere die Kunstsammlung NRW mit ihren drei Ausstellungshäusern K20 Krabbeplatz, K21 Ständehaus sowie das Schmela Haus. Ebenso zu nennen sind der KUNSTPALAST, die KUNSTHALLE Düsseldorf sowie das KIK (Kunst im Tunnel).
Die Kunstschaffenden können sich in einigen, in Düsseldorf ansässigen Künstlervereinen organisieren, unterstützen und ihre Interessen vertreten. Zu nennen sind hier z. B. der Künstlerverein Malkasten sowie der Verein der Düsseldorfer Künstler.
Abbild des künstlerischen Schaffens sind auch die zahlreichen Kunstausstellungen in Düsseldorf. Als jährlich wiederkehrende Ausstellungen sind hier zu nennen der Rundgang der Kunstakademie Düsseldorf, die GROSSE sowie die Kunstpunkte.
Kunst kaufen kann man bei zahlreichen Galerien in Düsseldorf, auf der im Jahre 2017 neu aus der Taufe gehobenen ART DUESSELDORF, aber auch online, z. B. in unserer Online-Galerie.