Einladung zum Event
Kunstpunkte Düsseldorf 2013 im KUNSTRAUM BRUNNEN 10
oder die Metamorphose eines Malers
Unter dem Titel „Transition“ gewährt Sven Blatt am 1. Kunstpunkte-WE (7./8. Sep) im KUNSTRAUM BRUNNEN 10 einen Einblick in seine künstlerischen Schaffensprozesse. Das Besondere dabei wird sein: es wird keine sterile Galerieausstellung werden – vielmehr soll der schwierige Weg der Entwicklung vom Maler zum Bildhauer in einer „Reality-Installation“ schonungslos aufgezeigt werden, authentisches Werkstattfeeling also garantiert. Während andere ihre Pinsel säuberlich sortieren, bleibt es hier deftig.
Neben Sven Blatt werden noch alle weiteren KünstlerInnen des KRB_10 (Kerstin Grobler, Markus Großmann, Katrin Kölling, Georg Weishaupt, Anna Nwaada Weber) ihre Kunst präsentieren. Wer es lieber galeriemäßig mag, der wird dann in diesem Bereich, in dem überwiegend Malerei zu sehen sein wird, auf seine Kosten kommen.
Natürlich sorgen wir auch für die leiblichen Grundbedürfnisse und für gute Stimmung und freuen uns auf zahlreiche interessierte Besucher.
Der KRM_10 in Bilk ist barrierefrei erreichbar. Er liegt nur 1 Min. Fußweg von der S-Bahn Bilk bzw. den Düsseldorf Arcarden entfernt u. ist somit mit dem ÖPNV ideal zu erreichen.
3 x 2 Gratis-Eintrittskarten zur Ausstellung „HAIR! – das Haar in der Kunst“
KunstDuesseldorf vergibt 3 mal 2 Gutscheine zum kostenlosen Besuch der Ausstellung „HAIR! – das Haar in der Kunst“ in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen (22. Sep 2013 bis 12. Jan 2014).
Wer diese Eintrittskarten gewinnen möchte, der braucht nur dieses Formular auszufüllen und die Frage richtig beantworten, wieviele Künstler/innen sich aktuell auf unserem Portal auf einer eigenen Künstlerseite präsentieren (s. unter Menü „Künstler“).
Teilnahmeschluss: So., 18. August, 24:00h
Bei mehr als 3 richtigen Einsendungen entscheidet der Zeitpunkt des Eingangs (die 3 ersten richtig beantworteten Einsendungen erhalten die Gutscheine). Es gilt der mit dem Absenden des Formulars übertragene Zeitstempel. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Vor allem ihre „Kamele“ machten Nancy Graves in der Kunstwelt bekannt, jene drei Figuren, die 1969 im „Whitney Museum of American Art“ zum ersten Mal gezeigt wurden. Damals war die zweifache Documenta-Teilnehmerin Graves schon beinahe auf dem Höhepunkt ihres Schaffens. Ihre monumentalen Geschöpfe aus Wachs, Fiberglas, Sackleinen und Tierhaut, die noch mit Acryl- und Ölfarbe bemalt waren, gehören heute zu den Klassikern der amerikanischen Kunst der Gegenwart.
Es gibt noch zwei spätere Nachfahren dieser Kamele (die es inzwischen in die National Gallery of Canada in Ottawa verschlagen hat) – und diese befinden sich heute im Ludwig Forum für Internationale Kunst in Aachen. So macht es Sinn, dass der 1995 in New York verstorbenen Künstlerin hier, in Aachen, nun eine große Retrospektive zuteil wird – die in Zusammenarbeit mit der Nancy Graves Foundation in New York entstanden ist.
Graves war nicht nur Bildhauerin. Kunst war für sie eine universellere Angelegenheit, wie man jetzt in Aachen sehen kann. Sie fertigte filmische Arbeiten an, Lithographien und hyperrealistische Gemälde, verband Elemente von Konzeptkunst mit Land Art, reflektierte in ihrer Kunst oft naturwissenschaftliche Themen – und gilt heute auch als Pionierin der Genderforschung.
Die von Brigitte Franzen und Annette Lagler zusammengestellte Aachener Retrospektive zeigt nicht nur Arbeiten von Graves selbst – sondern auch andere Positionen aus Conceptual Art, Arte Povera, Land Art, Neuer Figuration, künstlerischem Film und Recherchekunst. Doch im Zentrum der Schau steht natürlich Graves selbst – mit vielen Arbeiten, die sie vor allem in den 1970er Jahren geschaffen hat. Wie etwa die beiden Aachener Kamele, wie die Kuratorin Annette Lagler in einem Interview erzählt. „Graves hat sich viel mit Tieren beschäftigt, jedoch hat sie beispielsweise auch Mondlandschaften nach gemalt, wodurch ihr Tätigkeitsfeld vielleicht für Außenstehende etwas schwierig zu greifen ist. Das wollen wir mit der Ausstellung ändern.“
Etwa 70 Arbeiten werden zu sehen sein, darunter auch viele internationale Leihgaben. Werke einer Künstlerin, die in den vergangenen Jahren ein wenig in Vergessenheit geraten ist. Die Aachener Schau will das ändern und wird ihr Werk zum ersten Mal in Europa umfassend präsentieren
13. Oktober 2013 bis 16. Februar 2014
Ludwig Forum für Internationale Kunst
Jülicher Straße 97–109
52070 Aachen
Telefon: 0241-1807104
Öffnungszeiten: Di/Mi/Fr 12-18 h, Do 12-20 h, Sa/So 11-18 h, Mo geschlossen www.ludwigforum.de
Everything Is Nothing without Its Reflection A Photographic Pantomine 24. August – 17. November 2013
Zahllose große und kleine Objekte überziehen dicht an dicht gehängt die Wände des Ausstellungsraumes. Douglas Gordons Installation aus Fotografien und Spiegeln Everything Is Nothing without Its Reflection wird vom 23. August – 17. November 2013 im Museum Folkwang präsentiert. Die Arbeit setzt sich aus 360 Einzelobjekten zusammen und zeigt die Abbildung eines Metzgereischaufensters, Fotos von Reisen oder spielenden Kindern. Dazwischen Spiegelflächen und in den Spiegelflächen der Betrachter. Im Blick des Betrachters sein Spiegelbild, die Fotos, die Wand hinter ihm.
Douglas Gordon wird in einen realen Raum einen imaginären installieren. Einen Raum aus Abbildungen, Vergangenem und Augenblicklichem, komponiert durch den Blick des Betrachters. Er wird selbst zum performativen Element der Arbeit.
Everything Is Nothing without Its Reflection – A Photographic Pantomine wird parallel zu der Videoinstallation der Ruhrtriennale Douglas Gordon: Silence, Exile, Deceit – An Industrial Pantomime (23. 8. – 6. 10. 2013) in der Mischanlage der Kokerei, Welterbe Zollverein gezeigt. (www.ruhrtriennale.de)
Nur was nicht ist ist möglich
Malerei im Raum
14. Juni – 28. Juli 2013
In der Großen Halle des Museum Folkwang werden noch bis 28. Juli 2013 Arbeiten von den Künstlern Franz Ackermann, Cornelia Baltes, Karla Black, Marieta Chirulescu, Wolfgang Flad, Simon Dybbroe Møller, Nicolas Party, Niele Toroni und Johannes Wohngezeiseifer gezeigt. Das Museum Folkwang lud diese Künstlerinnen und Künstler ein, neue Arbeiten zum Thema Malerei und Raum entstehen zu lassen. Arbeiten, die aus dem Bilderrahmen ausbrechen, die Perspektive des Ausstellungsraumes verändern und die räumliche Existenz der Malerei thematisieren.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog deutscher und englischer Sprache in der Edition Folkwang / Steidl 20 €. Der Katalog ist im Museum und im Online Shop erhältlich. Ein Bilderbogen mit den aktuellen Bildern der Ausstellung steht zum Herunterladen auf der Internetseite zur Verfügung.
Leonard Freed
Made in Germany
11. Mai 2013 – 1. September 2013
Freeds umfangreiche Reportage über die junge Bundesrepublik Deutschland wird derzeit im Museum Folkwang präsentiert. Die noch bis 1. September 2013 stattfindende Ausstellung zeigt in 117 Originalabzügen Leonard Freeds eindringliche Beobachtung des Wirtschaftswunderlands Deutschland im Konflikt zwischen den Generationen.
Es erscheint ein Reprint der Originalausgabe Made in Germany in der Edition Folkwang / Steidl (38 Euro).
Sebastian Rug
Im Zeichnen sehen
11. Mai – 1. September 2013
Die Ausstellung, gibt erstmals einen Überblick über das zeichnerische Oeuvre Sebastian Rugs (*1974) und kombiniert Arbeiten aus verschiedenen Phasen seines Schaffens.
Katalog: Edition Folkwang / Steidl ( 15 Euro).
Der Titel wird im Bild fortgesetzt
Filmplakate von Hans Hillmann
11. Mai – 1. September 2013
Hans Hillmann (*1925) gehört zu den wichtigsten Erneuern des Filmplakats. Das Deutsche Plakat Museum im Museum Folkwang besitzt eine fast vollständige Kollektion seiner Arbeiten und zeigt in der Ausstellung Der Titel wird im Bild fortgesetzt unter anderem seine beispielgebenden Plakate für den Atlas-Filmverleih und die Neue Filmkunst Walter Kirchner.
Katalog: Edition Folkwang / Steidl ( 20 Euro).
Neupräsentationen in der Sammlung Museum Folkwang
Desires
Fotografische Sammlung
seit 24. Mai 2013
Das Museum Folkwang präsentiert im Ausstellungsbereich Kunst nach 1945 einen neuen Raum zur zeitgenössischen Fotografie. Zentrales Thema dieses Raums ist die Darstellung des Menschen. Gezeigt werden Werke von Anneliese Varaldiev/Lewis Baltz, Kristleifur Björnsson, Rineke Dijkstra, Craigie Horsfield, Eugene Richards, Cindy Sherman und Rosemarie Trockel.
Kuratoren führen spezial!
Während der Sommerferien findet wieder unser Sommer spezial – Kuratoren führen! statt. Immer freitags um 19 Uhr stellen die Kuratoren den Museumsbesuchern ihre Favoriten aus der Sammlung des Museums und aus aktuellen Sonderausstellungen vor. Am 19. Juli beginnt Marcel Schumacher, Kurator Zeitgenössische Kunst mit ironischen Positionen in der Kunst nach 1945.
Fr 19. Juli, 19 Uhr
No Problem – Ironie in der Kunst nach 1945
Mit Marcel Schumacher, Kurator Zeitgenössische Kunst
Fr 26. Juli, 19 Uhr
Wilhelm Busch – Der Maler!
Mit Hans-Jürgen Lechtreck, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Sammlung 19. und 20. Jahrhundert
Fr 2. August, 19 Uhr
Um Raum – Skulpturen im Außenraum
Mit Marcel Schumacher, Kurator Zeitgenössische Kunst
Fr 9. August, 19 Uhr
Unterstellung, Zufall, Determinismus – Ein subjektiver Angang
Mit Denis Bury, wissenschaftlicher Volontär
Fr, 23. August, 19 Uhr
Reisepläne – Unterwegs mit Menzel und Co.
Mit Tobias Burg, Kurator Grafische Sammlung
Fr, 30. August, 19 Uhr
Leonard Freed – Made in Germany
Mit Florian Ebner, Leiter Fotografische Sammlung
Ferienakademie
Während der Schulferien bietet das Museum Folkwang für Kinder von 6 bis 12 Jahren zwei mehrtägige Ferienakademien an. Vom 23. – 25. Juli setzen sich Kinder im Workshop Kistenweise Malerei mit den Arbeiten in der Ausstellung Nur was nicht ist ist möglich auseinander. Zu Werken von Jackson Pollock, Kenneth Noland oder Morris Louis wird im zweiten Workshop vom 27. August – 25. August Getropft, gekleckst, geschüttet.
Kistenweise Malerei
Dienstag, 23.7. bis Donnerstag, 25.7. (dreitägig)
jeweils 10 – 13 Uhr
Getropft, gekleckst, geschüttet – Experimente mit Farbe
Dienstag, 27.8. bis Donnerstag, 29.8. (dreitägig)
jeweils 10 – 13 Uhr
Teilnahmebeitrag: 30 € (inkl. Eintritt). Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung im Besucherbüro erforderlich: T +49 201 8845 444,
info@museum-folkwang.essen.de
info@museum-folkwang.essen.de
Bildschöner Samstag
Workshops für Kinder von 6 bis 12 Jahren.
Die Workshops verbinden den Ausstellungsbesuch mit bildnerisch-praktischem Arbeiten zu wechselnden Themen.
Teilnahmebeitrag: 7 € (inkl. Eintritt). Begrenzte Teilnehmerzahl.
Anmeldung im Besucherbüro erforderlich: T 0201 8845 444
info@museum-folkwang.essen.de
Sa 20. Juli, 14.30 – 16.30 Uhr
Aus dem Rahmen laufen
Cornelia Baltes‘ Leinwände haben Beine. Niele Toronis Pinselabdrücke laufen eine ganze Wand entlang. Franz Ackermanns Gemälde drängen in den Raum hinein. Auch du erprobst verschiedene Möglichkeiten, um die Grenzen der Leinwand zu überwinden. Zur Ausstellung Nur was nicht ist ist möglich – Malerei im Raum
Sa 27. Juli, 14.30 – 16.30 Uhr
Kleiner Anlass, große Wirkung
Kaum zu glauben, dass ein kleines Foto oder ein Schnipsel bedrucktes Papier Anlass für raumgreifende Malerei sein kann. In der Ausstellung versuchst du, den Ursprüngen der abstrakten Gemälde auf die Spur zu kommen. Ausgehend von einem kleinen Zufall entwickelst du im Anschluss ein großformatiges Bild. Zur Ausstellung Leonard Freed – Made in Germany
Sa 3. August, 14.30 – 16.30 Uhr
Rug für Riesen
Sebastian Rugs Zeichnungen sind klein, kleinteilig und sehr genau. Du musst aufmerksam hinsehen, um die zarten Strukturen zu erkennen. Ein Riss in einem Stück Stoff? Die Fäden in einem Spinnennetz? Bakterien unterm Mikroskop? Oder woran erinnern dich die feinen Linien? Ausgehend von den winzigen Strukturen übersetzt du die Zeichnungen ins Riesengroße. Mit breiten Filz- und Buntstiften entstehen auf großem Format außergewöhnliche Liniengeflechte. Zur Ausstellung Sebastian Rug – Im Zeichnen sehen
Kinder sprechen über Kunst
Ausstellungsgespräche für Kinder von 6 bis 12 Jahren zu wechselnden Themen der Sammlung und der Sonderausstellungen.
Kostenfrei mit Eintrittskarte und Teilnahmesticker, der ab einer Stunde vor Führungsbeginn an der Besucherinformation erhältlich ist. Begrenzte Teilnehmerzahl.
So 21. Juli, 28. Juli, 15 Uhr
Maximale Malerei
Zur Ausstellung Nur was nicht ist ist möglich – Malerei im Raum
So 4. August, 15 Uhr
Generationengespräche für Omas, Opas und Enkel
Ausgelöst durch die Fotografien Leonard Freeds tauschen sich Omas, Opas und Enkel über eine Zeit aus, an die sich die Großeltern noch gut erinnern können. Zur Ausstellung Leonard Freed – Made in Germany
Vorschau Ausstellungen
William Forsythe
Nowhere and Everywhere
24. August – 8. September 2013
Im August ist in der Großen Halle der weltbekannte Choreograph William Forsythe zu Gast. Als zweite Kooperation des Museum Folkwang mit der Ruhrtriennale wird seine performative Rauminstallation Nowhere and Everywhere präsentiert. Seine interaktive Videoarbeit City of Abstracts, eine Auswahl seiner Lectures for Improvisation Technologies und der Film Solo – eine seltene Gelegenheit Forsythe als Tänzer zu sehen, ergänzen das Ensemble.
Eine Koproduktion der Ruhrtriennale und der Forsythe Company in Kooperation mit dem Museum Folkwang, Essen.
Thomas Schütte
Frauen
21. September 2013 – 12. Januar 2014
Die Ausstellung präsentiert die Werkgruppe Frauen, eine Serie von 18 großen, in Bronze, Stahl und Aluminium ausgeführten Plastiken, die Thomas Schütte zwischen 1999 und 2009 geschaffen hat. Im Museum Folkwang wird die Serie Frauen zum ersten Mal in Deutschland vollständig zu sehen sein. Gezeigt werden außerdem zwei Gruppen Keramikstudien, die zwischen 1997 und 1999 entstandenen und von denen einige den Ausgangspunkt für die daran anschließende Arbeit an den Frauen bildeten.
Die Ausstellung wird ermöglicht durch die NATIONAL-BANK, Essen.
„Kunstraum-unten“ in der Bochumer U-Bahnstation „Schauspielhaus“ zeigt seit dem 12.Juli 2013 in seiner neuen Ausstellung Arbeiten der Kölner Bildhauerin Annika Burbank und Düsseldorfer Malerin Daniela Schmitz.
Annika Burbank wurde 1979 in Werne geboren. 2001-2009 studierte sie an der Kunstakademie Münster bei Prof. Timm Ullrichs (Meisterschülerin), Prof. Henk Visch und Prof. Katharina Fritsch (Meisterschülerin). 2005-2006 absolvierte sie ein Studium an der Ecole Supérieur des Beaux Arts Genf, Schweiz. 2009 schloss sie ihr Studium mit dem Akademiebrief ab. Daniela Schmitz wurde 1979 in Mönchengladbach geboren. 2002 – 2009 studierte sie Freie Kunst an der Kunstakademie Münster bei Prof. Udo Scheel und Cornelius Völker. 2009 wurde sie zur Meisterschülerin ernannt und beendete ihr Studium mit dem Akademiebrief. Ihr Meisterjahr absolvierte sie an der Hochschule der Künste in Genf bei Norbert Bisky, claudia Mueller und Peter Roesch.
Grundlage der künstlerischen Position Annika Burbanks sind das Spiel mit dem bildhauerischen Material und die Abstraktion als Methode der Aneignung einer Form. Während die früheren Arbeiten geprägt sind von der Beschäftigung mit Tiefe und Raum in Zusammenhang mit dem klassischen Motiv des Seestücks bzw. von der Umdeutung allgemein als bekannt vorausgesetzter symbolhafter Bildwelten, zeigen die neueren Arbeiten von Burbank die Auseinandersetzung mit dem bildhauerischen Material als solchem und folgen in ihrer Ausführung oft rationalen, konkreten Darstellungsweisen. Meist geht es Burbank um die Erzeugung bestimmter Oberflächen. Durch das Manipulieren des Materials, Gips oder Kunststoff, entstehen verschiedene Reliefs, Strukturen, Silhouetten. Dabei findet gleichzeitig das Prinzip der fotografischen Momentaufnahme seine bildhauerische Umsetzung: Das Material wird zum Zeitpunkt des Aushärtens in seiner gegenwärtigen Erscheinungsform festgehalten und dieser Zustand somit konserviert.
Letztendlich sind die Arbeiten von Annika Burbank aber konkrete Objekten im Raum, die kaum noch etwas mit gedachten Landschaften gemein haben und in ihrer Komposition meist geometrisch und rational angelegt sind. Als autonom existierende Werke beziehen sie ihre Faszination aus ihrer Dimension selbst und dem Verhältnis zum umgebenden Raum.
In Daniela Schmitz Bildern finden wir Dinge, die uns umgeben und mit denen wir uns umgeben – Teppiche, Vorhänge, eine bestimmte Landschaft oder Zimmerecken. in sphärisches Licht getaucht und dadurch eine unbestimmte Atmosphäre transportierend.
Diese Wirklichkeit wird aber nicht naturgetreu dargestellt, sondern wird zerlegt. Wir sehen ein abstraktes Konstrukt aus geometrischen Formen. Einzelne Flächen treten nach vorne, während man bei anderen das Gefühl hat, man würde in ein tiefes Loch fallen.
Die sachliche Form erfährt in Daniela Schmitzs Arbeiten über die Farbe, die Modellierung von Licht und Schatten, über die Flächen, die sich plötzlich in diffuse Tiefen aufklappen etwas Irrationales. Die Flächen wollen nicht sachlich sein, sondern stellen verschiedene Stimmungen und sehr persönliche Eindrücke zur Diskussion. Die Lichtstrahlen scheinen etwas zu verheißen, die vorhangartigen Flächen etwas zu verbergen, aber weder wird die Verheißung eingelöst noch das Verborgene gezeigt., das Bild klärt letztlich nichts auf. Der Betrachter wird auf sich selbst zurückgeworfen.
12.Juli – 09. August 2013
Öffnungszeiten: Mi und Fr 15:30 – 18:30 und nach Vereinbarung
James Turrell Opens at the Guggenheim Museum in June
Frank Lloyd Wright’s iconic rotunda to be transformed into a light installation in the artist’s first solo exhibition in New York in more than 30 years
Exhibition: James Turrell
Venue: Solomon R. Guggenheim Museum, 1071 Fifth Avenue, New York
Location: Rotunda floor; Annex Levels 2 and 5; High Gallery
Dates: June 21–September 25, 2013
(NEW YORK, NY – May 14, 2013) — From June 21 to September 25, 2013, the Guggenheim Museum presents James Turrell, the eminent American artist’s first solo exhibition in a New York museum since 1980. The exhibition features a major new site-specific work, Aten Reign (2013), which represents one of the most dramatic transformations of the museum ever conceived—reimagining the rotunda of Frank Lloyd Wright’s iconic building as one of Turrell’s luminous and immersive Skyspaces. Opening on the summer solstice, the installation will fill the museum’s central void with shifting natural and artificial light and intense, modulating color, creating a dynamic perceptual experience that exposes the materiality of light. Including select early works in addition to the monumental new installation, James Turrell considers the dominant themes explored by the artist for nearly fifty years, focusing on his investigations of perception, light, color, and space and the critical role of site-specificity in his practice.
James Turrell is one of three concurrent, independently curated presentations of the artist’s work in summer 2013. Together, the exhibitions at the Solomon R. Guggenheim Museum, New York, the Museum of Fine Arts, Houston, and the Los Angeles County Museum of Art celebrate Turrell’s groundbreaking career and form a three-part retrospective across the country.
James Turrell is curated by Carmen Giménez, Stephen and Nan Swid Curator of Twentieth-Century Art, Solomon R. Guggenheim Museum, and Nat Trotman, Associate Curator, Solomon R. Guggenheim Museum.
James Turrell is organized by the Solomon R. Guggenheim Foundation, New York, in conjunction with the Los Angeles County Museum of Art and the Museum of Fine Arts, Houston.
The Leadership Committee for James Turrell is gratefully acknowledged for its generous support, including Lisa and Richard Baker, Pace Gallery, Almine Rech Gallery, Fundación Almine y Bernard Ruiz-Picasso para el Arte, 425 Park Avenue/Simone and David W. Levinson, and those who wish to remain anonymous.
Additional support is provided by the Affirmation Arts Fund.
Exhibition Overview
Since the late 1960s Turrell has conceived a wide-ranging yet unified body of work that explores his specific aesthetic concerns: the use of light as a material that affects the medium of perception; a refined formal language based in geometry; an interest in the optical and emotional effects of color; an interplay between the solid and the ethereal; and an emphasis on quiet, almost reverential atmospheres of introspection and reflection. Building on his early research into sensory deprivation—in particular the Ganzfeld effect, in which viewers experience disorienting, unmodulated fields of color—Turrell pursues a state of reflexive vision that he calls “seeing yourself seeing,” in which one becomes aware of the function of one’s own senses and of the material aspects of light.
„Light is a powerful substance,” Turrell explains. “We have a primal connection to it. But, for something so powerful, situations for its felt presence are fragile. . . . I like to work with it so that you feel it physically, so you feel the presence of light inhabiting a space,” he says. “My desire is to set up a situation to which I take you and let you see. It becomes your experience.“
One of the largest installations the artist has ever mounted and the result of nearly six years of planning, Aten Reign will materialize the light and the air that fill the expanse of the Guggenheim rotunda. The work proposes an entirely new encounter with the building, as attention is drawn away from the boundaries of the built environment and toward the interior space, creating what Turrell has described as “an architecture of space created with light.” For the first time, the rotunda can be experienced only from below—not as an open void to be looked across, but as a mass of vibrant color that expands and contracts above the heads of visitors.
In Aten Reign, daylight enters from the museum’s oculus, streaming down to light the deepest layer of a massive assembly suspended from the ceiling of the museum. Using a series of interlocking cones lined with LED fixtures, the installation surrounds this core of daylight with five elliptical rings of shifting, colored light that echo the banded pattern of the museum’s ramps. As is typical of Turrell’s work, the apparatus that creates the effect is mostly hidden from view, encouraging viewers to interpret what they see by means of their own perception. The work promotes a state of meditative contemplation in a communal viewing space, rekindling the museum’s founding identity as a “temple of spirit,” in the words of Hilla Rebay, the Guggenheim’s first director and a pioneer in the promotion of nonobjective art.
Aten Reign also relates to Turrell’s Roden Crater Project (1979– ), his magnum opus currently under construction in the desert outside Flagstaff, Arizona. When complete, the modified extinct volcano will house nearly two dozen separate installations, many carefully aligned with astronomical phenomena and all incorporating natural luminance. According to Turrell, the project was informed by the design of ancient observatories, which were oriented to celestial events. The Guggenheim itself echoes ancient architecture—Wright imagined it as an inverted ziggurat—and Aten Reign’s elliptical shape bears similarities to certain spaces at Roden Crater and Agua de Luz (an elliptical, stepped pyramid Turrell built in the Yucatan in 2012). Just as the natural world is an inspirational force for Turrell, so it was for Wright, who was fond of the open landscape of the American West, making his second home in Arizona.
Offering a complement and counterpoint to Aten Reign is a selection of Turrell’s early works, some drawn from the museum’s Panza Collection and others on loan. These pieces offer a sample of the artist’s various installation types and link the new project to his work of the 1960s and 1970s. In Afrum I (White) (1967), one of Turrell’s earliest Cross Corner Projections, visitors encounter a glowing cube floating in the corner of a room; what first appears to be a solid object resolves upon closer inspection into simple planes of light. The Single Wall Projection Prado (White) (1967), on the other hand, seems to dematerialize space, dissolving the wall and creating a passage to an unknown space beyond. Alongside these projections, selections from the related etching portfolio First Light (1989–90) explore how the aquatint technique can invoke qualities of radiance. In the Shallow Space Construction Ronin (1968), light emanates from behind a vertical architectural fissure, appearing as a solid plane and dematerializing the darkened wall. Iltar (1976), one of his Space Division Constructions, creates an effect that may be read alternately as a flat panel of color hanging on a wall, a foggy void, or an opening into a separate chamber. These works connect Aten Reign to the artist’s earliest experiments with light and space and offer visitors a variety of perceptual experiences.
About the Artist
Born in Los Angeles in 1943 to a Quaker mother and a father who was a school administrator, James Turrell attended Pomona College, where his studies concentrated on psychology and mathematics. He later received a master’s degree in Art from Claremont Graduate School. Turrell’s work has been widely acclaimed and exhibited since his first showing at the Pasadena Art Museum in 1967, which established him as a leader in the nascent Light and Space Movement in Southern California. His work has since been presented at major venues including the Stedelijk Museum, Amsterdam (1976); the Whitney Museum of American Art, New York (1980); the Israel Museum (1982); the Museum of Contemporary Art, Los Angeles (1984); MAK, Vienna (1998–99); the Mattress Factory, Pittsburgh (2002–03); and the Kunstmuseum Wolfsburg, Germany (2009–10); and was included in the 54th Venice Biennale (2011). In addition to the exhibitions at the Solomon R. Guggenheim Museum, New York, the Museum of Fine Arts, Houston, and the Los Angeles County Museum of Art in summer 2013, Turrell’s art is on view in a solo exhibition at the Academy Art Museum, Easton, Maryland. The artist’s work is represented in numerous public collections including the Tate Modern, London; the Los Angeles County Museum of Art; the Museum of Fine Arts, Houston; the Solomon R. Guggenheim Museum, New York; and the Israel Museum, Jerusalem. Turrell has created more than seventy Skyspaces in the Americas, Europe, and Asia, with the first made in 1974 for Count Giuseppe Panza di Biumo at his home in Varese, Italy.
Exhibition Catalogue
James Turrell is accompanied by a fully illustrated, 128-page catalogue detailing the production of Aten Reign (2013) and situating it in the context of the artist’s career. The catalogue features essays by Carmen Giménez and Nat Trotman, the exhibition curators, and Arthur Zajonc, emeritus professor of physics at Amherst College; this writing explores the significance of the new installation in terms of Turrell’s ongoing relationships with architecture, the landscape, and perceptual experience. Designed by 2×4, the book will be available in hardcover at the museum store and online at guggenheimstore.org.
Vernissage: Am Freitag, 28. Juni 2013 ( 17 Uhr) wird die Ausstellung in Anwesenheit des Künstlers William Tucker eröffnet.
William Tucker zählte in den 1970er
Jahren zu dem einflussreichen Kreis englischer Bildhauer wie Philip King oder Tim Scott, die als „New Generation“ in der gleichnamigen Ausstellung in der Whitechapel Art Gallery London 1965 vorgestellt wurden und entscheidende Impulse für die Entwicklung der abstrakten Skulptur und die Erweiterung des Skulpturenbegriffes setzten. Tucker war 1966 zu der wegweisenden Ausstellung „Primary Structures“ im Jewish Museum in New York eingeladen, einem der entscheidenden Impulse für die Amerikanische Minimal Art. In dieser Zeit wurde er auch als Theoretiker, Kritiker und Ausstellungsmacher bekannt.
Das aktuelle Werk von William Tucker das in Wuppertal präsentiert wird, hat einen Bezug zur menschlichen Figur. Vor dem Hintergrund der frühen Arbeiten ist dies überraschend. Doch die Abgrenzung zwischen Figuration und Abstraktion behandelt Tucker offen und sieht darin keinen Widerspruch. Trotz ihres figurativen Bezuges sind die Skulpturen in ihrer Form nicht sofort zu entschlüsseln und benennen. Sie verweisen nicht auf eine einfache, klar ablesbare menschliche Form oder Geste – nichts steht auf einem Bein, kniet oder sitzt. Die Skulpturen eröffnen vielmehr ein weites Feld möglicher Assoziationen und erlangen so ihre eindringliche und einzigartige Physis, der man sich nicht entziehen kann. William Tuckers Skulpturen haben eine Präsenz, die unseren Körper in Bezug zu ihnen stellt und so bewusst macht.
Die Beschäftigung mit der Natur, Struktur und Masse des menschlichen Körpers, hat Tucker zu einer Reihe von Skulpturen geführt, die interessanter Weise eher durch ihre abstrakte als durch ihre offensichtliche Form bestimmt sind. Die Ausstellung zeigt unter anderem die monumentalen Bronzen „Vishnu“ und „Eve“ sowie „Victory“ und „Hommage to Rodin (Bibi)“, eine Skulptur die exemplarisch zeigt, wie sich William Tucker als innovativer Bildhauer auch auf einen historischen Kontext bezieht.
Skulpturen aus der aktuellen Schaffensphase von William Tucker befinden sich unter anderem in der Sammlung der Tate Gallery London, im Guggenheim Museum und im MoMA New York, im Nasher Sculpture Center Dallas sowie in der Art Gallery of New South Wales in Sydney.
Eröffnung: 21. Juni 2013, 19.00 Uhr
Laufzeit: 22. Juni bis voraussichtlich Herbst 2014
Aktueller Hinweis (20.12.23): Die Installation „in orbit“ von Tomás Saraceno muss ab sofort aus technischen Gründen geschlossen bleiben.
Eine riesige Rauminstallation mit dem Titel „in orbit“ des Künstlers Tomás Saraceno ist in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen entstanden. In mehr als 20 Metern Höhe über der Piazza von K21 Ständehaus spannte Saraceno eine Konstruktion aus Netzen, in denen sich die Besucher scheinbar schwerelos bewegen können. Die insgesamt 2.500 Quadratmeter hochmoderner Sicherheitsnetze breiten sich in drei Ebenen unter der gewaltigen Glas- kuppel des K21 aus. Sie werden von einer Reihe „Sphären“, luftgefüllten PVC-Kugeln von bis zu 8,50 Metern Durchmesser, auf Abstand gehalten.
„Das Werk zu beschreiben bedeutet die Menschen zu beschreiben, die es benutzen – und deren Gefühle“, erklärt Tomás Saraceno zu seiner in den vergangenen drei Jahren mit Ingenieuren, Architekten und Spinnen-Spezialisten geplanten bisher größten Installation. Saracenos auf drei verschiedenen Schichten begehbare Netzkonstruktion erscheint wie eine wolkenartige Landschaft: Die Mutigen, die die Installation betreten, nehmen aus luftiger Höhe die Museumsbesucher in der Tiefe wie eine winzige „Modellwelt“ wahr. Von unten, aus den Zwischengeschossen des Ständehauses und vor dem Hintergrund der Glaskuppel erschei- nen die Menschen wie „Schwimmer“ am Himmel. Der Raum in der Schwebe wird für den Künst- ler zu einem schwingenden Netz von Beziehungen, Nervenbahnen, Resonanzen und synchroner Kommunikation – eine neue digitale Geographie, die physisch erlebbar wird.
Die unterschiedlichen Materialien unterstreichen Saracenos grundlegende Ideen des Fließens und der Leichtigkeit: “Wenn ich diese vielschichtigen Ebenen von durchschei-nenden Linien und Sphären betrachte, werde ich an Modelle des Universums erinnert, die Schwerkraft und planetarische Körper darstellen. Die Arbeit visualisiert für mich das Raum-Zeit-Kontinuum, ein dreidimensionales Netz einer Spinne, die Verzweigungen von Materie im Gehirn, die Dunkle Materie oder die Strukturen des Universums. „in orbit“ setzt Proportionen in neue Beziehungen; menschliche Körper werden Planeten, Moleküle oder soziale schwarze Löcher.”
„in orbit” ist eine der leichtesten Installationen, die der Künstler realisiert hat: Assoziationen an die Feinheit und gleichzeitige Stabilität von Spinnennetzen und Seifenblasen stellen sich ein, auch wenn die Netzkonstruktion allein 3.000 Kilo und die größte der „Sphären“ 300 Kilo wiegt. Die Verbindung von Funktionalität, Schönheit und Stärke, die Saraceno bei seinen langjährigen Beobachtungen des Netzbaus unterschied-licher Spinnenarten studiert hat, findet sich auch in den Details von „in orbit“.
Die genaue Beobachtung der Natur und die gedankliche Weiterentwicklung dieser Phänomene gehören zu den festen Kennzeichen im Werk des Künstlers, das die Grenzen von Kunst und Wissenschaft auflöst. Der Raum wird durch Vibration wahrgenommen, wie Spinnen sie spüren. So entsteht eine neue hybride Form der Kommunikation. Saraceno: „Jeder einzelne Strang wird die Besucher nicht nur halten, sondern sie zusammenweben, gemeinsam agieren lassen. Es ist wie ein gestrecktes Netz auf offener Wiese. Eine offene kosmisch gewebte Struktur, die sich verdichtet, verzweigt und an ihren Rändern wieder in Linien mündet. Das Netz ist einzigartig in seiner Beziehung mit der vorhandenen Architektur.“
„Mit seinen wagemutigen, grenzüberschreitenden Projekten beschreibt Saraceno nicht nur mittels Kunst, was die Wissenschaft herausgefunden hat, er treibt sogar die Wissenschaft voran“, erklärt Kunstsammlungs-Direktorin Marion Ackermann. Nicht zuletzt dank Saracenos Initiative sei es möglich, „mit der Erforschung der Strukturen von Spinnennetzen Analo- gien zur Entstehung des Universums herzustellen.“ In einem von Saraceno im K21 einge-richteten Künstlerraum weben lebende Spinnen ihre Netze und geben auf diese Weise einen Einblick in den naturwissenschaftlichen Hintergrund der Tätigkeit des Künstlers.
In den Dimensionen und der Radikalität ist „in orbit“ ohne Vorbild im Werk Saracenos, beschreibt Ausstellungskuratorin Susanne Meyer-Büser die präzise für die Kuppel entwickelte Großinstallation: „Selten bezieht ein Kunstwerk den Betrachter emotional so unmittelbar mit ein.“ Auch wer das Netz über dem Abgrund nicht betreten mag und die Installation nur betrachtet, „wird sich mehr oder weniger mit dem Themenkomplex `Fliegen, Fallen, Schweben` und seinen archetypischen Ängsten und auch Freuden beschäf-tigen“. Mit seiner Düsseldorfer Arbeit zielt Saraceno, der Kunst und Architektur stu- diert hat, zudem auf die unmittelbaren individuellen wie kollektiven Erfahrungen der Menschen: Wer sich in den Netzen hoch über dem Boden bewegt, wird eine neue Dimension der (Selbst)Wahrnehmung als persönlich prägendes Erlebnis mitnehmen. Ein unübersehbarer sozialer Aspekt tritt hinzu: Die kühne Konstruktion gerät durch mehrere Benutzer in Bewegung, die Spannung und die äußere Form der Installation verändert sich – die Menschen müssen ihre Aktivitäten miteinander koordinieren, um sich im Netz optimal bewegen zu können.
Oft hat der Künstler-Architekt seine Schöpfungen mit lebenden Organismen verglichen. Die Veränderung des Umfelds stößt Gedankenprozesse an; ihn interessiere, „wie neue Räume und Menschen neue Ideen generieren“, sagt Saraceno.
Mit dieser bislang größten und technisch komplexesten Arbeit schließt der 39-Jährige nicht nur an die Cloud Cities im Hamburger Bahnhof in Berlin und seine Arbeit auf dem Dach des Metropolitan Museums in New York an. Vielmehr ist die Düsseldorfer Groß-Instal-lation für ihn auch ein neuer wichtiger Schritt zur Verwirklichung seines sozialuto-pischen Projektes der Air-Port-City, einer schwebenden Stadt.
In der Nachfolge von Jules Verne und des amerikanischen Architektur-Visionärs Richard Buckminster Fuller sieht Saraceno in seiner Wolkenstadt eine sensible Antwort auf die Hoffnung, einen gemeinsamen utopischen Traum zu entwickeln. Es gilt, physische und digitale Realitäten zu verbinden, um eine neue soziale und politische Beteiligung zu erzielen. Diese leitet für den Künstler Antworten ein auf die zunehmende Unbewohnbarkeit der Erde, auf dramatisches Bevölkerungswachstum und wachsende Ökologieprobleme. Zu ihrer eigenen Sicherheit werden die Besucher von „in orbit“ von Mitarbeitern der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in die Benutzung der Installation eingewiesen. So dürfen sich nicht mehr als 10 Personen gleichzeitig in den Netzen aufhalten. Feste Schuhe (Profilsohlen), die Benutzung eines bereit gestellten Overalls und ein Mindestalter von 12 Jahren sind die Voraussetzung zur aktiven Nutzung von „in orbit“.
Anläßlich dieses Installationsprojektes fand am 6. Nov 2013 ein Künstlergespräch im K21 statt. Lesen Sie hier unseren Artikel darüber: Saraceno im K21.
Das Video der KUNSTSAMMLUNG NRW zum „Making Of“ von „orbit“