Rundgang Kunstakademie Düsseldorf 2012
Wie bereits in unserem Preview zum Rundgang versprochen, hier nun unser abschließender Gesamtbericht zu diesem alljährlich stattfindenden Düsseldorfer Kunstevent.
Einleitend möchte ich die in meinem Preview etwas schlecht ausgefallene Beurteilung der präsentierten Malerei etwas revidieren bzw. relativieren, da man inbesondere
Insgesamt bleibt auch nach intensiver Beschäftigung mit der diesjährigen Gesamtwerkschau der Eindruck erhalten, dass die Leistung der Bildhauer-Klassen stark zugelegt hat und dass sich der Fokus an der Kunstakademie eindeutig in diese Richtung verschoben hat. Gefragt nach den Ursachen für diese Verschiebung, gaben mir Studenten aus der Klasse Cragg im Wesentlichen zwei Gründe





Obwohl es wie gesagt beim diesjährigen Rundgang schwierig war, einzelne Leistungen in der Malerei herauszuheben, möchte ich an dieser Stelle einige Arbeiten aus der Klasse Havekost vorstellen, die malerisch noch am ehesten überzeugten.
Nun möchte ich noch ein paar weitere, einzelne zeigenswerte Fundstücke präsentieren, die verteilt über die Flure („Flurstudenten“) präsentiert wurden.
Insgesamt traf auch dieses Jahr der Rundgang wieder auf ein reges Interesse. So füllten die Besucher am vergangenen Sonntag, dem letzten Tag der Veranstaltung, bereits vor 10 Uhr den Vorraum zur Kunstakademie und konnten es kaum erwarten, reingelassen zu werden (während sich bereits im „Henkel“-Saal in der Nachbarschaft die ersten Jecken mit Karnevalsmusik und „Stimmungshelfern“ einheizten – das ist halt das vielschichtige Düsseldorf!)
Es hat sich auch herausgestellt, dass es nicht ratsam ist, den Rundgang gleich am ersten Tag zu besuchen, denn die Ausstellung „lebte“: bis zum Schluss konnte man immer wieder Neues entdecken, was dort am Tag zuvor noch nicht zu sehen war.
nicht alle Bilder in den Fluren der Kunstakademie stammen von Flurstudenten. Die Plätze links und rechts der Klassentüren gehören zur jeweiligen Klasse…
Danke für die Info!