Veröffentlicht am

ab 7. 9: KUNSTSAMMLUNG NRW (K20) – Ausstellung Alexander Calder „Avantgarde in Bewegung“

Der originäre Calder

Von Meike Lotz

Gestern galt im K20 Kunstsammlung NRW die Sicherheitsstufe 1, ein Polizeiaufgebot mit Spürhunden durchsuchte das Museumsfoyer am Grabbeplatz, als die zur Pressekon-
ferenz eingeladenen Journalisten sich, für erste begutachtende Blicke auf die ab Samstag zu sehenden neue Ausstellung, vor dem Museum eintrafen. Grund dafür war keine explosive Kunst, sondern der für den gestrigen Nachmittag geplanten Besuch des neuen US-Botschafters Emerson, der darum gebeten hatte, unbedingt die Calder-Ausstellung in Düsseldorf besuchen zu dürfen.

Der Besichtigungswunsch ist nicht ungewöhnlich, denn der Künstler Alexander Calder (1898-1976) ist in den USA, aber auch in anderen Ländern wie in der Schweiz vielfach rezipiert worden und hochangesehen. Er gilt mit seinen beweglichen abstrakten Metallplastiken als Erfinder der „Kinetischen Kunst“ und wird gerne auch der „le roi de fil de fer“ (König des Drahtes) genannt. In Deutschland aber mussten 20 Jahre vergehen, bis wieder eine umfangreiche Einzelausstellung des US-amerikanischen Künstlers ausgerichtet wurde: Das K20 zeigt nun den „originären“ Calder und entlarvt ihn als vielschichtiges Mitglied der künstlerischen Wegbereiter des 20. Jahrhunderts. Rund 70 Werke verdeutlichen Calders Weg zur Abstraktion und seine Verbundenheit mit der europäischen Avantgarde – zu seine besten Freunde zählten eben die Künstler Joan Miró, Hans Arp und Fernand Léger.

"Alexander Calder - Avantgarde in Bewegung" - Blick in die Ausstellungshalle im K20
„Alexander Calder – Avantgarde in Bewegung“ – Blick in die Ausstellungshalle im K20

Doch zur Abstraktion führte ihn tatsächlich Piet Mondrian: Im Oktober 1930 besucht Alexander Calder dessen Atelier in der Rue du Départ 26, Paris und war geschockt: Die Gesamtkonstruktion des Raumes war ein All-Over der Kunst, die schwarz-weiß strukturierten Wände waren mit farbigen Quadrat- und Rechteckstudien bestückt und schienen in ständiger Bewegung zu sein. Calder beschloss sein bisheriges Werk zu überdenken und schuf in den folgenden drei Wochen ausschließlich abstrakte Gemälde. Kurz darauf entwickelte er erste ungegenständliche, räumliche Drahtkonstruktionen und schon im Herbst 1931 entstanden die ersten beweglichen Skulpturen, die „Mobiles“ wie Marcel Duchamp sie nannte. Zunächst wurden diese mit einer Kurbel angetrieben, später stattete der Künstler sie mit Motoren aus, so dass die Drahtskulpturen sich frei im Raum schwebend bewegen konnten. Calder knüpfte hier an eine bereits in den ersten zwei Dekaden des 20. Jahrhunderts entstandene Faszination der Bewegung an. Die Futuristen begeistert vom Fortschritt neuer Technik und die russischen Konstruktivisten machten die Bewegung zum Thema der Kunst, wobei Letztere mehr die Rotation ins Blickfeld rückten.

Calder im Zusammenspiel mit einem Werk von Piet Mondrian (im Hintergrund)
Calder im Zusammenspiel mit einem Werk von Piet Mondrian (im Hintergrund)

Die „Mobiles“ von Calder bewegen sich aber nicht nur, sondern sie tönen auch. John Cage, Zeitgenosse, Komponist und Erfinder der „Neuen Musik“ nahm dies bei seinem Besuch in Calders Atelier sofort wahr und nahm die Skulpturen-Geräusche auf, um sie in seine Musik zu integrieren.

Die Ausstellung „Alexander Calder. Avantgarde in Bewegung“ zeigt die ersten von Calder entwickelten Mobiles und legt ihren Schwerpunkt auf die Bewegung und den Klang im Werk des US-amerikanischen Bildhauers. Auf 1600 Quadratmeter kann der Besucher von sehr kleinformatigen Mobile-Entwürfen (1939) bis hin zur monumentalen Außenskulptur aus den 60er Jahren Calders Werk sehen, erleben und vor allem hören.

calder_2

Das architektonische Highlight der Ausstellung ist zweifelsohne der begehbarer Steg, der sich diagonal durch die Klee-Halle des Museums erstreckt und dem Besucher eine neue „Draufsicht“ auf die Kunst erlaubt und ihm ungewohnte, vielfältige Perspekti-
vwechsel eröffnet.

Aufschlussreich und informativ sind auch die in der Ausstellung laufenden Experimen-
talfilme
, die Calder bei seinen Paris-Aufenthalten gesehen hat, und in denen deutlich wird, wie facettenreich sich die Künstler jener Zeit mit dem Thema der Bewegung und Rotation beschäftigt hatten.

Parallel zur Ausstellung präsentiert der Calder-Preisträger von 2007, Zilvinas Kempinas im Labor – so wird der Projektraum des Museums genannt, in dem immer wieder zeitgenössische Künstler eingeladen werden, um ihre neusten Arbeiten zu zeigen – ein ganz besonders Kunsterlebnis. Der international renommierte Künstler lädt mit seiner Arbeit „Darkroom“ den Besucher ein, sich selbst zwischen Stahlkonstruktionen zu bewegen.

Zilvinas Kempinas - "Darkroom" im "Labor"
Zilvinas Kempinas – „Darkroom“ im „Labor“

Die deckenhohen Metallstäbe sind wie bei einem Mikadospiel scheinbar wahllos ineinander verkeilt. Für den Besucher ergibt sich ein Labyrinth zum Darübersteigen, Durchkriechen und Dran-vorbei-zwängen. Kempinas fordert den Besucher regelrecht auf den neuen Wahrnehmungsprozess zu überprüfen. Ein rechteckiges Wandobjekt mit horizontal verspannten Videobänder führt zur weiteren Irritation. Durch die Bewegung der Besucher (max. 8 Besucher dürfen gleichzeitig in den Raum) und den Luftzug der Klimaanlage beginnen die unterschiedlich breiten Videobänder sich in Bewegung zu setzen und es entsteht ein wellenartiges Landschaftsbild, das zu weiteren Assoziationen anregt. Die einzige Lichtquelle im Darkroom bilden die paar wenigen Rotlicht-Röhren an der Decke, deren Spiegelung auf dem Boden, den Videobändern an der Wand und den Metallstäben im Raum bei dem Durchschreiten des Besuchers sich in wandernde, flimmernde Lichtpunkte verwandeln. Ein (Gesamt-)Bild scheint sich zu Materialisieren wie in der Dunkelkammer eines Fotografen. Eine umfassende Einzelschau des in New York lebenden litauischen Künstlers Zilvinas Kempinas zeigt aktuell das Museum Tinguely in Basel noch bis zum 22. September 2013.

Die Ausstellung „Alexander Calder – Avantgarde in Bewegung“ sowie der Darkroom von Zilivinas Kempinas sind in der Kunstsammlung am Grabbeplatz noch etwas länger zu sehen und zwar bis zum 12. Januar 2014.

Der Katalog zur Ausstellung „Alexander Calder – Avantgarde in Bewegung“ ist ausgestattet mit einer DVD, damit der Besucher die Bewegungsvielfalt der Mobiles sowie die akustische Ästhetik der Klangskulpturen auch zu Hause erleben kann. (EUR 29,00, Museumsausgabe). Der Hirmer-Verlag bietet zudem eine erweiterte Version als E-Book (EUR 9,90) an.



© Fotos: kunstduesseldorf.de



Veröffentlicht am

Global und International – Biennale Venedig 2013

Global und International – Biennale Venedig 2013

Von Marianne Hoffmann

Alle zwei Jahre ist es soweit. Aufbruch nach Venedig zur weltweit wichtigsten Kunstschau. Hierher kommt jeder, der es sich leisten kann oder eben zwei Jahre gespart hat. Und die, die es sich wirklich leisten können, parken ihre großen Yachten direkt vor den Giardini. Kunst hautnah erleben oder sehen und gesehen werden? Jemand, der sich darüber lustig macht, ist der Engländer Jeremy Deller. Im englischen Pavillion sieht man einen überdimensionierten Mann aus der Zeit Tom Sawyers, der eine Yacht mit der Faust packt und dabei ist, sie wegzuwerfen. Ab in die Lagune damit. Im Begleitheft gibt es eine Geschichte dazu. Hier erfährt man, dass es sich um Abramowitschs Yacht handelt und der Mann William Morris ist, er lebte von 1834 bis 1869. Morris war vikorianischer Künstler, Sozia- list und wütend über Abramovitschs Yacht, die direkt vor den Giardini lag und durch einen Sicherheitszaun die Beweglichkeit der Passanten einschränkte. Aus Wut entstieg Morris seinem Grab, kehrte als Riese zurück, um die Yacht zu entsorgen. Dieses Bild kann man sich gleich im Pavillion selbst stempeln und mitnehmen. In einem nächsten Raum fliegt ein riesiger Adler auf einen zu. In der über- dimensionierten Kralle hält er das Auto von Prinz Harry. Schön gecrasht. Spielzeug für den eigenen Nachwuchs? Deller macht sich lustig. Er ist einer der Großen in seinem Heimatland und wird dies nun sicherlich auch weltweit.

88 Länder sind auf der Biennale vertreten, sogar der Vatikan ist dabei. 88 Länder spiegeln durch ihre Künstler Themen wie die Krise, die Gier oder einfach nur das liebe Geld.

Geld ist auch ein zentrales Thema im russischen Pavillon. Der deutsche Museumschef Udo Kittelmann wurde von dem in Berlin und Moskau lebenden Künstler Vadim Zahkarov als Kurator ausgewählt. Beide verbindet eine lange Freundschaft. Zahkarov lädt alle Frauen ein, sich in den zentralen Raum zu stellen und, geschützt durch einen Plastikregenschirm, von Münzen beregnen zu lassen. Wird die Frau dem schnöden Mammon widerstehen oder wird sie sich bedienen? Dies alles wird von einem Mann beobachtet, der hoch oben auf einem über eine Querstrebe gelegten Sattel sitzt. Die Reitpeitsche in der Hand. Das Herrenbild in Vollendung, der Mann auf seinem hohen Ross, blasierte Miene inbegriffen. Sollte man also alle Hoffnung auf die Frauen setzen?

Im polnischen Pavillon werden zu jeder vollen Stunde die Glocken geläutet, durch den Schweizer schlängelt sich eine metallene Schlange und den niederländischen Pavillon möbliert Mark Manders mit großartigen, unfertigen Holzmöbeln, in die auf mysteriöse Weise Gesichter voll ebenmäßiger Schönheit eingeschlossen sind. Morbide geht’s dagegen im Nachbarland Belgien zu. Berlinde de Bruyeckere hat eine verkrüppelte Ulme in ihrem Kunstraum platziert. Sie ähnelt in ihrer Verletzbarkeit einem großen geschundenen Körper. Um Äste und Verästelungen, die an Sehnen und Muskeln erinnern, sind Tücher und Decken gelegt. Lumpen, die wunde Stellen schützen und den verkrüppelten Baum vor zuviel Neugier beschützen. Es ist ein bedrückendes Ambiente in diesem halbdunklen Raum mit dem morbiden Charme. Mit dem Baum befasst sich auch Petrit Halilaj. Er vertritt das Kosovo, das zum ersten Mal an der Biennale teilnimmt. Halilaj sieht den Baum als Beschützer. Deshalb hat er ein riesiges, in sich fest verwobenes Vogelnest gebaut. Äste sind ineinander verschlungen, Moos und Erde kleiden den Innenraum aus. Ein Schutzraum, nicht nur für den Menschen. Aus dem Innern dieses Schutzraumes kann man durch zwei kleine Gucklöcher in einen grandiosen Himmel schauen, neue Welten entdecken und sich darüber wundern, warum im Ast nebenan ein zitronengelbes Kostüm hängt.

Massimilano Gioni, der künstlerisch Leiter der Biennale, hat das Motto der Biennale „Palazzo Enzyclopedia“ dem Autodidakten Marino Auriti (1891-1980) entwendet. Geplant hatte dieser ein gigantisches Museum des Weltwissens. Im zentralen Pavillon der Giardini wird der Versuch unternommen zu zeigen, wie Künstler das Weltwissen verbild-lichen können. Interessant dabei ist, dass von den 160 Künstlern, die Gioni für sein Projekt, das im Arsenale seine Fortführung findet, ausgewählt hat, über ein Drittel schon verstorben sind.

das Enzyklopädische Haus von von Marino Auriti im Arsenale, (c) KunstDuesseldorf.de
das Enzyklopädische Haus von von Marino Auriti im Arsenale, © KunstDuesseldorf.de

Im zentralen Pavillon startet die Show mit den Tafelzeichnungen des Anthroposophen Rudolf Steiner und mit zwei Seiten Buchillustration des Psychoanalytikers C.G. Jung. Was Gioni hier versammelt hat, verlangt vom Betrachter Disziplin und Durchhaltevermögen. Neben Zeichnungen, sogenannten Geschenkzeichnungen , zweier Shaker-Frauen finden sich arrivierte Künstler wie Carl André, Hilma af Klimt, Maria Lassnig, Paul McCarthy, Bruce Nauman, Matt Mullican oder eine von Cindy Sherman kuratierte Show in den Arsenalen. Doch das mischt sich trefflich mit den Autodidakten, von denen man nie zuvor etwas gesehen oder gar gehört hat.

Einweihung des Deutschen Pavillons durch die Franzosen, (c) KunstDuesseldorf.de
Einweihung des Deutschen Pavillons durch die Franzosen, © KunstDuesseldorf.de

Dafür häuft sich im Deutschen Pavillon, der diesmal wegen des 50jährigen Bestehens des Elysee-Vertrages gegen den französischen getauscht wurde, ein buntes Gemisch an internationaler Kunst. Susanne Gaensheimer, die Direktorin des Museums für moderne Kunst in Frankfurt, hat auf deutsche Künstler verzichtet und sich den Chinesen Ai Weiwei, die Inderin Dayanita Singh, den Franzosen Romuald Karmakar, der in Deutschland lebt, und den Afrikaner Santu Mofokeng ausgesucht. Global denken, international bespielen. Ai Weiwei hat 866 antike Holzhocker aus den verschiedenen Regionen Chinas gesammelt. Erbstücke, die heute durch hässliche Plastikhocker in den Familien ersetzt werden. Holz steht dem Menschen am nächsten. So hat er aus diesen Hockern ein verwobenes Gebilde zusammengefügt, das sich kreuz und quer durch den Raum schlängelt. Den Aufbau hat er schon in China geprüft, per „skype“ hat er ihn in Venedig überwacht. Ohne Pass konnte er nun leider nicht ausreisen. Dayanita Singh ist Fotografin. Ihre Fotobücher werden vom Steidel Verlag in Deutschland verlegt. Sie hat ihre Freundin, einen Eunuchen, die/der auf einem Friedhof lebt, gefilmt. 13 Jahre hat sie dieses Zwitterwesen begleitet. Nun zeigt sie über das Leben des Hijra, wie diese Menschen in Indien heißen, einen Film.

Santu Mofokeng fängt den Ahnenkult seiner Heimat in seinen Fotografien ein und berichtet darin über den Verkauf von Gräberfeldern an reiche Investoren aus dem Ausland und wie man damit den Einheimischen die Verehrung ihrer Vorfahren unmöglich macht. Der Autorenfilmer Karman Romuald hat sich mit jüngsten Ereignissen in Deutschland auseinandergesetzt und zeigt ein Video über marschierende Neonazis, eins über den 8. Mai, und lässt den Schauspieler Manred Zapatka Reden des Hamburger Imans Fizazi lesen. Ohne den Tausch hätte Gaensheimer dieses Konzept nicht umsetzen können, denn der deutsche Pavillion hat keine Nebenräume zu bieten, jedenfalls nicht in dieser Aufteilung. Im deutschen Pavillon, der nun zum französischen Ausstellungsort wird, zeigt der albanische Künstler Anri Sala das Stück Ravel Ravel Unravel, ein Klavierstück für die linke Hand. Sala produzierte zwei synchron aufgenommene Filme dieses Stückes, indem die Kamera sich ausschließlich auf die linke Hand der Pianisten konzentriert. Die Installation ist zugleich ein Wortspiel mit den Verben „to ravel“ und „unravel“ , was soviel heißt wie verwirren und entwirren. Und in einem kleinen Nebenraum nimmt sich ein DJane dieses Stückes an und scratcht es nach Herzenslust auseinander . Diese beiden Pavillons waren während der Biennale Eröffnung und sogar schon bei der Vorbesichtigung die Anziehungspunkte der bedeutendsten Kunstschau der Welt. Es war schön zu sehen, wenn sich die Schlangen der beiden Pavillons kreuzten und damit die Völkerverständigung ein neues Sinnbild bekam.

Angola, zum ersten Mal bei der Biennale dabei, hat in diesem Jahr den Goldenen Löwen bekommen. So ist sie, die Biennale, immer für eine Überraschung gut.

Das Berliner Künstlerpaar Eva & Adele, (c) Kunstduesseldorf.de
Das Berliner Künstlerpaar Eva & Adele, © KunstDuesseldorf.de



Marianne Hoffmann arbeitet seit 30 Jahren als Kunstpublzistin – Studium der Romanistik, ev. Theologie und Kunstgeschichte – Schwerpunkt zeitgenössische Kunst und Kunstmarkt.


Ergänzend zu unserem Artikel hier noch ein Interview der DEUTSCHEN WELLE mit Massimilliano Gioni, dem Kurator der diesjährigen Biennale.


Veröffentlicht am

„ANDREAS GURSKY“ im Museum Kunstpalast – Besucherbericht

Die Ausstellung „ANDREAS GURSKY“ oder das Spiel mit Masseneffekten

Seit nun fast einem Monat läuft die Ausstellung “ANDREAS GURSKY“ im MUSEUM KUNSTPALAST (Düsseldorf). Am gestrigen Sonntag nahm ich nun endlich die Gelegenheit wahr mir die Ausstellung unter weitestgehender Ausschaltung fremder “Verständnishilfen“ anzuschauen.

Ein Thema, welches sich fast durch die komplette Ausstellung zieht sind Flächen und Räume strukturierende “Masseneffekte“. Ob es sich nun um die Abbildung und künstlerische Aufbereitung von Architektur oder um Rinder- oder Menschenherden handelt – Gursky benutzt beobachtete Masseneffekte, um Flächen mal geordnet – quasi ähnlich einem Kaleidoskop – mal chaotisch zu fragmentieren. Dabei bewegt er sich bei seiner Bildfindung zwischen grafischer und malerischer Umsetzung. Was ihm als abgebildetes Objekt zu dieser Fragmentierung dient, ob Dinge oder Lebewesen, ob Menschen, aufgehäufte Goldbarren oder die übergroß herausgestellte Anzeigetafel des Frankfurter Flughafens, scheint dabei nebensächlich. Der Blick aus großer Höhe oder aus der Nähe eines Makroobjektivs entrückt das Abgebildete von dem, was es ist und gibt ihm eine rein bildgestalterische Bedeutung.

Wie der Besucher erfährt, hat man bewusst auf eine chronologische oder thematische Hängung verzichtet, um dem Besucher die Möglichkeit zu geben, „neue und ungewohnte Ansichten“ zu erhalten. Dieses “Konzept“ erschließt sich nicht und scheint eher vorgeschoben: natürlich führt es zu ungewohnten Ansichten, wenn man zwischen aktuellen Werken plötzlich “unvorbereitet“ auf ein Frühwerk trifft oder wenn keine festen Themenblöcke zu erkennen sind, aber daraus einen Mehrwert für den Besucher der Ausstellung ableiten zu wollen scheint mir doch konstruiert. Dazu sind sich auch alle gezeigten Fotografien zu nahe.

Was sich erkennen lässt, wenn man es als Besucher selbst in die Hand nimmt, die Fotografien in eine innere Chronologie zu bringen, ist, dass sich Gurskys Strukturierung bzw. Fragmentierung durch die Nutzung von Masseneffekten erst nach und nach durchzusetzen beginnt bzw. sich verdichtet, verfeinert. Bei den Frühwerken sind die Strukturen eher noch einfach, symbolhaft, grob und “unbehauen“ und werden dann zunehmend komplexer, konstruierter, manipulierter. An dieser Stelle wäre es interessant zu erfahren, wie weit sich das Endresultat eines Werkes durch den künstlerischen Schaffensprozess vom Originalmaterial entfernt hat – wenn es so etwas gäbe wie einen “Gursky-Atlas“. Insbesondere bei dem bearbeiten Fremdmaterial der Weltraumaufnahmen (z. B. “Antarktis“) wüsste man ganz gerne um die künstlerische (Neu-/Um-)Gestaltung. Einen solchen Einblick erhält man nicht, was zugegebener Maßen auch eine Ausstellung in diesem Rahmen überfrachten würde. So bleibt dem Besucher, das Endresultat als solches zu bewerten oder auch nur ganz einfach auf sich wirken zu lassen, denn sehenswert ist die Ausstellung auf jeden Fall.

Ein Tipp am Rande: die Ausstellung möglichst nicht für einen Sonntagnachmittag planen, es sei denn, man sieht auch in diesem Masseneffekt (der Schlange stehenden Besucher) eine Aufwertung des Ausstellungserlebnisses.

Sven Blatt, Redaktion


____________________________
Die Ausstellung geht noch bis zum 13.01.2013. Einige Beispielfotos zur Ausstellung finden Sie in unserer Ausstellungsankündigung.

Museum Kunstpalast
Ehrenhof 4-5
40479 Düsseldorf
www.smkp.de

Öffnungszeiten:
Di-So 11-18h, Do 11-21h, montags geschlossen

Veröffentlicht am

Barcelona – eine Stadt der Kunst, der Architektur und des Designs

KunstDuesseldorf zu Besuch in Barcelona

Ein Kunstreise-Bericht



Eines schon mal gleich vorweg: Düsseldorf und Barcelona trennen Welten, nicht zuletzt auch was die kulturelle Reichhaltigkeit angeht. Da spielt Barcelona ganz klar in einer anderen Liga – einen direkter Vergleich kann man sich daher getrost sparen. Alleine dies ist bereits Grund genug, der Hauptstadt Kataloniens (spanisch: Catalunya [kətəˈluɲə]) einen Besuch abzustatten. Wer also gerne einmal über den Tellerrand blicken möchte, der hat in Barcelona ausgiebig Möglichkeit dazu. Entsprechend großzügig sollte man die Aufenthaltsdauer planen.

Für eine Kunstreise nach Barcelona kann ich trotz ihrem mittlerweile stolzen Preis von 30 EUR nur zum Kauf des ARTTICKET BCN raten. Das Ticket berechtigt zum Besuch von 7 Kunstmuseen, darunter das MUSEU PICASSO, das MNAC, FUNDACIÓ JOAN MIRÓ und LA PEDRERA. Das Ticket amortisiert sich spätestens nach dem Besuch dreier Museen und ist 3 Monate gültig. Der Hauptvorteil ist jedoch: man muss sich nicht in die teilweise großen Warteschlangen einreihen, sondern kann schnellere „Drop-ins“ verwenden. So kann man viel Zeit, Kraft und Trinkwasser sparen. Das Ticket kann man entweder direkt bei einem der Museen oder in den örtlichen Tourismus-Büros (z. B. an der Plaza Catalunya) erwerben. Es geht aber auch vorab online über diesen Link. Hier erhält man das Ticket sogar für 28,50 EUR. Die ansonsten in Reiseführern angeratene Online-Buchung direkt auf den Webseiten der Museen empfehle ich nicht, da man sich da oft schon im Voraus auf den Tag und die Stunde genau festlegen muss.

Was die Kunst und den prägenden Einfluß auf das Stadtbild Barcelonas angeht, spielen die drei übermächtigen “Kunstgiganten“ Pablo Picasso, Joan Miró sowie Antoni Gaudí nach wie vor eine herausragende Rolle. Entsprechend präsent sind diese Kunstgrößen dann auch in der zweitgrößten Stadt Spaniens. Die Kunst in Barcelona beschränkt sich natürlich nicht nur auf diese Namen. Auch viele andere bekannte aber auch hierzulande weniger bekannte aber dennoch nicht minder beachtenswerte Künstler sind in den zahlreichen Museen vertreten. Bei einem Kurzaufenthalt hat man somit die Qual der Wahl.

Als erste Station meiner Museumstour in Barcelona wähle ich die FUNDACIÒ JOAN MIRÓ. Diese im Jahre 1975 für den Publikumsverkehr geöffnete Stiftung, die sich neben der Präsentation des künstlerischen Schaffens von Miró auch als Forum für die aktuelle Kunst versteht, liegt auf der wunderschönen, durch mehrere Parkanlagen bereicherte Anhöhe Montjuïc im Südwesten der Stadt, auf dem sich z. B. auch das Olympia-Stadion und das Gelände der Weltausstellung von 1929 befindet.

Seilbahn vom Hafen zum Mont Juic
Zur „Anreise“ hatte ich mir die Seilbahn ausgesucht, die vom hinteren Hafenbereich aus startet und mich für 10 EUR in luftiger Höhe über das Hafenbecken hin zum Montjuïc befördert und dabei einen atemberaubenden Panoramablick über die Stadt gewährt. Die Fahrt ist jedoch relativ kurz und der Hauptgewinn an Höhenmetern übernimmt zuvor der Aufzug, mit dem man zur Seilbahnlkabine gebracht wird. Trotzdem, es hat was. Nach einem sich an die Seilbahnfahrt anschließenden Fußweg, bei dem man auch die angrenzende Parkanlagen besuchen kann, gelangt man dann zu dem Gebäudekomplex der MIRÓ-Stiftung, dessen Architektur sich schlicht und schnörkellos gibt, aber seiner Funktion durchaus gerecht wird. Bei Ankunft am Gebäude kann ich bereits eine große Schlange vor dem Eingang ausmachen – erste Gelegenheit, um die Gunst des ART TICKETS auszuspielen und diese Prozedur durch Benutzung eines Sondereinganges entscheidend abzukürzen.

Fondació Joan Miró
Quecksilberbrunnen, Alexander Calder


Im Gebäude findet man dann über 2 Ebenen und auf dem Dach verteilt Werke von Miró, aber auch von befreundeten Künstlerkollegen, so z. B. den Quecksilberbrunnen von Alexander Calder, im Jahre 1937 von diesem im Gedenken an die Todesopfer des Quecksilberabbaus in der Region Barcelona errichtet.

Miró, Wandteppich
Miró, Skulptur

Auf dem Dach der Foundation

Touristen auf Souvenirjagd



Die nächste Station meiner Kunstreise ist das „CaixaForum“, ein Museum in einer ehemaligen Textilfabrik, finanziert von der Sozialstiftung Fundació ”la Caixa”, einer großen spanischen Sparkasse. Das „CaixaForum“ bietet Wechselausstellungen zu den verschiedensten Themen zeitgenössischer Kunst. Gerade zu sehen ist die Ausstellung „Goya: luces y sombras“ („Licht und Schatten“). Der Titel der Ausstellung bringt es auf den Punkt: Goyas meisterhafter Umgang mit der „Ausleuchtung“ seiner Werke. Hier eines von zahlreichen Exponaten:


Das Gute an den Ausstellungen im „Caixa“: der Eintritt ist kostenlos!

Wer dann erst einmal genug hat von Kunst in geschlossenen Räumen oder wer sich auch an einem Montag Kunst anschauen möchte (auch in Barcelona sind montags die meisten Museen geschlossen), der kann dies in dem von Antoni Gaudí geschaffenen Park Güell im Norden Barcelonas tun. Der Name Güell entstammt dem Auftrageber dieses Parks, dem Fabrikanten und Mäzen Eusebi Güell, für den Gaudí zahlreiche weitere Bauwerke schuf (so z. B. auch den Palau Güell, der Stadtpalast der Familie Güell). In dieser Parkanlage, die man mit dem Bus Nr. 24 (z. B. ab der Plaza Catalunya) erreichen kann und für die der Eintritt kostenlos ist, kann man inmitten der harmonischen Symbiose von Natur und naturangepasster Architektur wunderbar entspannen (dies allerdings meistens zusammen mit vielen anderen Touristen). Ursprüngich war dieses Projekt als größere Wohnanlage mit vielen Wohneinheiten geplant. Da sich damals aber nicht genügend Käufer fanden, blieb es bei nur wenigen fertig gestellten Wohneinheiten.

Am Eingang der Parkanlage wird man bereits von den ersten Bauwerken Gaudís begrüßt – den kunstvoll gestalteten ehemaligen Pförtnerhäuschen der Anlage.

Eingang Park Güell, Terrasse im Hintergrund
Freiluftbalkon á la Gaudí



Das zentrale Herzstück der Anlage dürfte unbestritten der gigantische, auf zig massiven Säulen ruhende „Freiluftbalkon“ sein. Diese Terasse ist über seine hangabgewandte Seite quasi komplett eingefaßt durch eine riesige, durchgehende, geschwungene „Sitzbank“, die sich hin und wieder zu kleinen Sitznischen einbuchtet. Verziert ist das Ganze in der sog. „Trencadis“-Technik, der die Zeit des Moderisme (die spanische Spielart des Jugendstils) prägenden und typischen Mosaik-Technik aus zerbrochenen Fliesenscherben.

Sicht vom "Balkon" auf eines der Pförtnerhäuschen
"Trencadis"-Mosik-Technik

Gaudís Einfluß auf das Stadtbild Barcelonas durch sein architek-
tonisches
Wirken war
und ist immer
noch sehr prägend durch die Vielzahl der von ihm gestalteten Gebäude. Es waren aber zumeist private Auftraggeber, für die Gaudí diese Bauwerke schuf. In dieser Zeit um die Jahrhundertwende und der Industrialisierung war es üblich, dass sich wohlhabende Fabrikanten regelrechte „Wohnkomplexe“ als Stadthäuser erbauen ließen, in denen sie mit ihren Familien dann die oberste Etage, die „Belle Etage“ bewohnten. Die darunter liegenden Etagen wurden vermietet. Diese Häuser trugen dann auch den Namen dieser Familie. Unter Gaudí entstanden so die Stadthäuser „Casa Batlló“ für den Textilfabrikanten Josep Batlló i Casanovas (1904 – 1906) sowie die „Casa Milà“ (1906 – 19109),

Fassade "La Petrera"
auch bekannt unter dem Namen „La Petrera“. Dieses Haus kann man besichtigen (im ART Ticket BCN enthalten), den schönen, nach oben hin offenen Innenhof, das Dach mit den kunstvoll gestalteten Schornsteinen, die wie Wächter über die Stadt zu wachen scheinen, sowie eine originalgetreu eingerichtete Wohnetage. Besichtigt man diese „Musterwohnung“ kann man sehr gut nachvollziehen, wie großzüg dieses Leben dort zur Jahrhundertwende ausgesehen haben mag.

Esszimmer
Salon

Auf dem Dach
Blick v. Dach in den Innenhof

Die "Wächter"
"Schneckenhaus"-Schornstein



Natürlich stammt auch das berühmteste Bauwerk Barcelonas, die „Sagrada Família“, die unvollendete Basilika, von Gaudí. Mit Hilfe von Spendengeldern wird je nach Finanzlage immer wieder nach den Plänen Gaudís an der Kirche weitergebaut.

Nun endlich zu Picasso! Auch beim Besuch des MUSEU PICASSO wird man als Inhaber des ART-Tickets von dem freundlichen Personal schnell über einen Seiteneingang ins Museum geschleust. Die Exponate sind in zeitlicher Reihenfolge angeordnet und mir wird schnell klar, warum mit Picasso etwas Neues über die Kunstwelt „hereinbrechen“ musste: die Frühwerke Picassos, die man zu Beginn zu sehen bekommt, sind nur in dem Sinne Frühwerke, als dass Picasso bei deren Schaffung noch jugendlichen Alters war. Diese Werke zeigen aber auf eindringliche Weise, dass dieser 17-Jährige bereits über alle technisch-handwerklichen Möglichkeiten verfügte, wie sie sehr viele Künstler Zeit ihres Lebens nie erreichen werden – unbestritten das Ergebnis eines außergewöhnlichen Talentes, aber auch einer frühen und von Anbeginn klar ausgerichteten „Karriere-Planung“ seitens der gesamten Familie Picasso. Mit Fotos kann ich hier leider nicht dienen, aber diese Station ist ein Muss!

Letzte Station meiner Kunstreise nach Barcelona ist das ebenfalls am Fuße des Montjuïc gelegene MNAC (Museu National d’Art de Catalunya). Dieses Museum, welches mit seinen mehr als 250.000 Exponaten das größte und wichtigste in Bacelona sein dürfte, entstand durch den Zusammenschluss mehrerer Museen und fand seine Heimat im Palau National, einem Neo-Barock-Palast, der für die Weltausstellung 1929 als Spanischer Pavillion errichtet wurde.

Das MNAC ist in mehrere räumliche Sektionen untergliedert (Romanik, Gotik, Renaissance u. Barock, Moderne, Zeichnungen/Drucke/Poster sowie Numismatik). Das Museum selbst wirbt mit dem Slogan: „Ein Museum – 1000 Jahre Kunst“. Aus zeitlichen Gründen beschränke ich mich allerdings auf die Moderne, die im MNAC bis ca. 1940 reicht. Für mich dort herausragend die Werke von Antoni Caba, Ramon Casas i Carbó sowie Joakim Mir.

Das MNAC am Fuße des Montjuic

Wer nach dem Besuch dieses Megamuseums dann etwas Erholung nötig hat kann diese bei einem warmen oder kalten Getränk und Kleinigkeiten zum Essen auf der Terasse und Freitreppe vor dem MNAC finden. Meistens sind dort auch Live-Musiker anzutreffen, die dort ihr Können zum Besten geben, so auch jetzt. So lausche ich noch in der Nachmittagssonne den Klängen einer spanischen Elektrogitarre, bevor es dann zum Packen zurück zum Zimmer geht.

Resümee: Barcelona ist wirklich eine (Kunst)Reise wert! Mein Bericht gibt nur auszugsweise wieder, was Barcelona in seiner Fülle zu bieten hat. Ich kann eine solche Reise also nur empfehlen. Was mir persönlich in der Museenlandschaft und in der Stadt selbst grundsätzlich aufgefallen ist, ist, dass es hier keine starren Grenzen zwischen akademischer Kunst, Design, Kunstgewerbe, Architektur und Interieur gibt. Vielmehr scheint sich alles mit seiner eigenen Berechtigung auf Augenhöhe gegenüber zu stehen, die Grenzen sind fließend und verschwimmen. Ein Zustand, den man sich hierzulande schon mal wünschen würde. Übrigens: wer etwas Spanisch kann und bei dem Besuch Barcelonas das Gefühl hat, dass ihm das Spanisch gar nicht so richtig Spanisch vorkommt, der täuscht sich nicht: Die offizielle Amtssprache, die hier gilt und die in den Schulen als erste Sprache gelehrt und gelernt wird, ist das Katalanisch (català [kataˈla]). Folgerichtig kommt bei den Beschriftungen in den Museen erst die katalanische, dann die spanische Version. Dann kommt je nach Gusto des betreffenden Museums vielleicht noch eine englische oder französische Version. „Man spricht Deutsch“ kann mit Sicherheit ausgeschlossen werden – auch mal ganz schön.




Ganz zum Schluss noch ein Leckerbissen musikalischer Art: die Hymne von Freddy Mercury und Monserrat Caballé an die Hauptstadt Kataloniens.

Veröffentlicht am 2 Kommentare

SPECIAL FEATURE: Rundgang Kunstakademie Düsseldorf 2012 (Foto)

Rundgang Kunstakademie Düsseldorf 2012

Wie bereits in unserem Preview zum Rundgang versprochen, hier nun unser abschließender Gesamtbericht zu diesem alljährlich stattfindenden Düsseldorfer Kunstevent.

Einleitend möchte ich die in meinem Preview etwas schlecht ausgefallene Beurteilung der präsentierten Malerei etwas revidieren bzw. relativieren, da man inbesondere

Julia Wikzewski, "Liquidaria"
in der 3. Etage doch das ein oder andere malerische Einzelstück finden konnte, welches durchaus sehenswert war, wenn auch kein wirklich herausragendes Werk hervorzuheben ist. Eine generelle Richtung, in die sich die Malerei zur Zeit an der Kunstakademie entwickelt, war allerdings nicht auszumachen.

Insgesamt bleibt auch nach intensiver Beschäftigung mit der diesjährigen Gesamtwerkschau der Eindruck erhalten, dass die Leistung der Bildhauer-Klassen stark zugelegt hat und dass sich der Fokus an der Kunstakademie eindeutig in diese Richtung verschoben hat. Gefragt nach den Ursachen für diese Verschiebung, gaben mir Studenten aus der Klasse Cragg im Wesentlichen zwei Gründe

Agata Agatowska, "CatwalkToADream 2" (Klasse Grünfeld)
hierfür an: zum einen sei bei den Studenten einfach ein höheres Grundinteresse am bildhauerischen Arbeiten gegenüber früher zu erkennen, zum anderen wäre dies auch schon darauf zurück zu führen, dass mit Prof. Cragg ein Bildhauer Rektor der Kunstakademie ist und dass es mittlerweile auch einfach mehr Professuren auf diesem Gebiet gäbe. Die Ergebnisse konnten sich jedenfalls sehen lassen, wobei die Anlehnung einiger Arbeiten an den jeweiligen künstlerischen Mentor doch z. T. sehr weit ging.

 

Mercedes Neuß (Klasse Fritsch)
Jaana Caspary, "Tropfen auf den heißen Stein (Klasse Vermeiren)
Peter Müller, "Fassaden" (Klasse Cragg)
Miri Kim (Klasse Cragg)
Cerim Cinar (Klasse Cragg)




Obwohl es wie gesagt beim diesjährigen Rundgang schwierig war, einzelne Leistungen in der Malerei herauszuheben, möchte ich an dieser Stelle einige Arbeiten aus der Klasse Havekost vorstellen, die malerisch noch am ehesten überzeugten.

Thorben Eggers, "G" (Klasse Havekost)

Sandra Schlipkoeter , "19.07." (Havekost)

Astrid Styma, "SuspenderBelt" (Klasse Havekost)

Klara Landwehr (Klasse Havekost)

Arno Beck (Klasse Havekost)

Jaqueline Hess, "You can check out any time you want"





Nun möchte ich noch ein paar weitere, einzelne zeigenswerte Fundstücke präsentieren, die verteilt über die Flure („Flurstudenten“) präsentiert wurden.


M. Askari (Klasse Brand)

Lioba Brückner, "Curls"

Lena v. Gödecke, "SolInvictus" (Scherenschnitt)

unbekannt

unbekannt

unbekannt



Insgesamt traf auch dieses Jahr der Rundgang wieder auf ein reges Interesse. So füllten die Besucher am vergangenen Sonntag, dem letzten Tag der Veranstaltung, bereits vor 10 Uhr den Vorraum zur Kunstakademie und konnten es kaum erwarten, reingelassen zu werden (während sich bereits im „Henkel“-Saal in der Nachbarschaft die ersten Jecken mit Karnevalsmusik und „Stimmungshelfern“ einheizten – das ist halt das vielschichtige Düsseldorf!)

Es hat sich auch herausgestellt, dass es nicht ratsam ist, den Rundgang gleich am ersten Tag zu besuchen, denn die Ausstellung „lebte“: bis zum Schluss konnte man immer wieder Neues entdecken, was dort am Tag zuvor noch nicht zu sehen war.



Besucher des Rundganges 2012 zeigen reges 'Interesse

Veröffentlicht am

Ausstellungsbesprechungen

In dieser Kategorie können Besucher von Ausstellungen Berichte zu den von ihnen besuchten Ausstellungen verfassen und zukünftigen Besuchern Tipps zur Ausstellung geben (oder ggf. auch eine Kritik zu der Ausstellung verfassen).

Umgekehrt können Leser des KUNST BLOGS sich vorab Erfahrungsberichte zu einzelnen Ausstellungen anschauen und sich aus erster Hand bereits ein Bild davon machen.